Leckere Low Carb Brötchen mit Quark
Seitdem ich meine Ernährung auf Low Carb umgestellt habe, gibt es bei mir Porridge mit Quark und Früchten zum Frühstück. Das finde ich sehr lecker und hält wirklich lange satt. Aber so langsam habe ich jetzt doch mal wieder Lust auf ein Brötchen zum Frühstück bekommen. So sind sie halt die alten Gewohnheiten, sie klopfen immer wieder an.
Nun wollte ich aber keine normalen Brötchen zum Frühstück, sondern Eiweißbrötchen, die zu meiner neuen Ernährungsweise passen. Im Reformhaus, bei dem ich seit meiner Ernährungsumstellung Dauergast bin, habe ich ein Rezeptheftchen von Rapunzel geschenkt bekommen. In diesem habe ich das Rezept für diese leckeren Quarkbrötchen gefunden. Allerdings habe ich das Rezept ein wenig nach meinem Geschmack abgeändert. Jetzt bin ich mit diesem Rezept super zufrieden und finde die Brötchen megalecker.
Diese leckeren Low Carb Quarkbrötchen wird es bei mir zum Osterbrunch geben. Ich esse am liebsten die eine Hälfte mit einem weich gekochten Ei und die andere Hälfte mit Erdbeermarmelade, ein wahres Gugel-Glück sag ich Euch. Von der Konsistenz und vom Geschmack sind sie mit normalen leckeren Brötchen vergleichbar, schön luftig und saftig. Ihr könnt sie ohne Bedenken auch Euren Gästen anbieten, die nichts mit Low Carb am Hut haben. Es wird niemandem auffallen.
Das Beste an diesen Proteinbrötchen ist, dass sie sehr schnell zubereitet sind, sie benötigen nur eine knappe Stunde, bis sie auf dem Tisch stehen. Im Teig sind viele gesunde Zutaten, wie z. B. Chia Samen, Flohsamenschalen, Quark und Haferkleie enthalten. Sie werden ohne Hefe hergestellt und benötigen nur 10 Minuten zum Quellen. Selbstverständlich ist kein Getreidemehl in den Proteinbrötchen enthalten, stattdessen wird Leinmehl und Mandelmehl verwendet.
Ich bin sehr froh, dieses Rezept entdeckt zu haben und erteile diesen Brötchen meine absolute Nachbackempfehlung. Diese Eiweißbrötchen würden sich doch auch gut auf Eurer Ostertafel zum Brunch machen – oder?
Rezept – Back Dir Dein Gugel-Glück:
Zutaten
Für 8 Gugelhupf-Brötchen
300 g Magerquark
4 Bioeier (Größe L)
40 g Flohsamenschalen
40 g Haferkleie
2 EL Chiasamen
2 EL Sesamsamen ungeschält
2 EL Leinmehl
4 EL Mandelmehl, teilentölt
4 TL Backpulver
1 TL Meersalz (gestrichen)
optional: 1/2 TL Brotgewürz
Sesam zum Bestreuen
So wird’s gemacht:
- Die Förmchen mit flüssiger Butter oder einem neutralen Öl (z. B. Rapsöl) einpinseln. Etwas Sesam in die Förmchen streuen. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Die restlichen Zutaten dazugeben und mit der Küchenmaschine oder per Hand zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Den Teig ca. 10 Minuten quellen lassen. Der Teig lässt sich erst nach dem Quellen schön formen, vorher ist er noch zu klebrig!
- Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen. Ich mache das mit der Waage. Ich wiege zunächst den gesamten Teig, teile das Gewicht durch 8 und wiege die einzelnen Teigstückchen ab.
- Aus den 8 Teigstückchen mit angefeuchteten Händen Kugeln formen und in die Mitte ein Loch mit dem Kochlöffelstil drücken. Das Loch dann mit den Fingern vorsichtig vergrößern, damit der Teigkringel über den Kamin in der Gugelhupfform passt. Die Teigkringel dann in die Gugelhupfförmchen füllen und leicht andrücken.
- Die Gugelhupf-Brötchen 30 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen (während dem Backen den Ofen geschlossen halten).
- Die Brötchen könnt Ihr nach dem Backen sofort aus den Förmchen stürzen und etwas abkühlen lassen. Am besten schmecken sie, wenn sie noch warm sind.
TIPP: Diese Brötchen eignen sich prima zum Einfrieren und können dann einzeln entnommen werden. Das finde ich sehr praktisch. Wenn ich am nächsten Tag ein Brötchen essen will, nehme ich das Brötchen am Vorabend aus der Gefriertruhe und lasse es über Nacht auftauen. Vor dem Essen toaste ich es noch kurz auf. Schmeckt dann, wie frisch aus dem Backofen!
Viel Freude beim Genießen dieses Low Carb-Gugelglücks!
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, lass es mich durch einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button wissen. Was wird es bei Dir an Ostern zum Frühstück geben? Gerne kannst Du mir einen Kommentar hinterlassen, ich freue mich auf den Austausch mit Dir!
Liebe Grüße,
Claudia
Kompliment …So schöne Eiweiß-Brötchen hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. Werde sie demnächst nachbacken.
LG
Zay
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deine lieben Worte! Wünsche Dir viel Spaß beim Nachbacken. Liebe Grüße Claudia 🙋🏻
LikeLike
Liebe Claudia,
die Gugelbrötchen sind sehr lecker und sehen darüber hinaus noch appetitlich aus.
Es macht Freude sie nach dem Backen „auszupacken“ und dann diese kleinen Gugelhupfelchen zu erblicken.
Liebe Grüße
Haiku-Sabine
LikeLike
Liebe Sabine, vielen Dank für Deine lieben Worte! 😊Freut mich sehr, dass sie Dir schmecken 👌🏻😁. Viele liebe Grüße, Claudia 🙋🏻
LikeLike
Deine Eiweißbrötchen lesen sich nicht nur lecker – sie sind auch optisch ein Highlight.
Liebe Grüße, Dinkelhexe Renate
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Renate! Da freue ich mich sehr darüber 😊. Es lohnt sich wirklich sie nachzubacken. Liebe Grüße, Claudia 😘🙋🏻
LikeLike