Ich bin Claudia, backbegeistert und in Gugelhupfe verliebt. Für mich ist die Gugelhupfform eine der schönsten Formen, die ein Kuchen oder ein Dessert annehmen kann. Es gibt mittlerweile eine sehr große Auswahl an außergewöhnlichen und wunderschönen Gugelhupfformen, in allen erdenklichen Größen. Da kann ich aus dem Vollem schöpfen – Gugelhupfformen sammeln kann echt zur Sucht werden. Wer braucht schon Schuhe oder Handtaschen?
Es reizt mich Kuchen, herzhafte Snacks, Pralinen und Klassiker so umzuwandeln, dass sie in die Gugelhupfform passen. Es ist immer wieder schön, die erstaunten Gesichter zu sehen, wenn ich etwas Außergewöhnliches, wie z. B. die Spaghetti mit Champignon und Erbsen aus dem Gugelhupf zaubere:
Ich lege großen Wert auf frische und natürliche Zutaten und bevorzuge Bioqualität. Gerade bei der Verwendung von tierischen Produkten, wie Eier, Butter und Milch ist es mir wichtig, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Hier achte ich z. B. auf das Demeter- oder Biolandsiegel, da diese mit die strengsten Auflagen für die Tierhaltung haben, denn Bio ist nicht gleich Bio. Ich ernähre ich mich vegetarisch und manchmal auch vegan.
Vor einiger Zeit habe ich die „Cake Art“ für mich entdeckt: Kuchen mit Fondant, Marzipan oder Modellierschokolade kunstvoll zu verzieren. Da kann ich wirklich voll darin aufgehen und meine Kreativität ausleben. Manchmal lässt sich hier der Einsatz von Lebensmittelfarben nicht vermeiden, dann achte ich darauf, nur Azo-freie Lebensmittefarben zu verwenden. Für mich muss aber nicht jeder Gugelhupf kunstvoll verziert werden, sie sind auch einfach mit Puderzucker bestreut oder mit einer Schokoladenglasur überzogen ein echter Hingucker.
Den Gugelhupf schön in Szene zu setzen und zu fotografieren bereitet mir großen Spaß. Mir ein Set auszudenken und es im „Puppenstubenformat“ aufzubauen, in dem sich dann der Gugelhupf von seiner beste Seite zeigen kann, ist neben dem Backen, der schönste Teil am Foodbloggen. Mit der Kamera und der Technik muss ich mich noch auseinandersetzen, da ist noch Luft nach oben. Man wächst schließlich an seinen Herausforderungen.
Über mich in Stichworten
- Backbegeistert und in Gugelhupfe verliebt
- Schwäbin, aus der Nähe von Stuttgart, mit Hochdeutschkenntnissen
- Nicht mehr die Jüngste, fühle mich dennoch nicht alt
- Kreativ, neugierig und aufgeschlossen für Neues
- Mein Entspannungstraining heißt Backen
- Katzenmensch – Katzen sind für mich die Krönung der Schöpfung: elegant, verschmust und eigenständig
- Kaffeegenießerin; es geht nichts über einen von Hand frisch aufgebrühten Kaffee
- Morgenmuffel und Langschläferin (wenn es sich einrichten lässt)
- Liebe den Süden, die Sonne und das Meer, Berge gehen auch; am Besten alles in Kombination
- Kunst- und Kulturfan
- Lieblingsstädte: Berlin, London und Rom
Mein Motto: „Ein Leben ohne Gugelhupf ist vorstellbar, aber sinnlos.“
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern, Entdecken, Teilen, Nachbacken und Nachmachen.
Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt Ihr mir gerne eine E-Mail schreiben: gugelglueck(at)gmx.de
Alles Liebe,
Claudia
Ich glaube ich werde jetzt auch als Kölner noch Gugel Fan!
Tolle Ideen!
Gruß Karin
LikeLike
Das ist super, freut mich sehr! Dann hab ich ja alles richtig gemacht. 🤣
Grüße Claudia
LikeLike
Da könnten wir uns ja zusammentun! Ich wohne kurz daneben in BGL!!! Ich finde die Gugel auch ganz toll habe bisher mich darum gerückt. LG Ulla
LikeGefällt 1 Person
Zauberhafte Seite. Ein großes Kompliment von den drei Pfannenträgerinnen 😉
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank ihr Lieben! 💖😘👋🏻
LikeLike