Saftige Gugel mit einer genialen Geschmackskombination
Liebt Ihr Kirschen auch so sehr wie ich? Und Eierlikör? Dann sind diese supersaftigen und leckeren Gugelhupfe genau das Richtige für Euch. Dieses Rezept besticht durch seine geniale Geschmackskombination von Kirschen mit Eierlikör und Mohn. Die müsst Ihr unbedingt probieren.
Durch die Verwendung von Speiseöl anstelle von Butter sind die Gugel wirklich sehr saftig und fluffig geworden. Zudem sind sie sehr schnell zubereitet. Leider sind sie auch genauso schnell weg …
Und so sehen die Gugel innen aus. Läuft Euch bei diesem Anblick schon das Wasser im Mund zusammen?
Wer kann schon solchen leckeren Gugelhupfen widerstehen? Da kann man einfach nicht Nein sagen.
Ich hab dann auch gleich noch die Minivariante gebacken. Diese haben eine Glasur aus dunkler Kuvertüre erhalten. Ein Träumchen für jede Naschkatze sag ich Euch.
Wenn die Gugel eine Weile gezogen haben, z. B. über Nacht, entfalten der Mohn und der Eierlikör ihre Aromen richtig toll. Kann man also prima am Vortag backen.
So, nun hab ich Euch genüg vorgeschwärmt. Hier kommt das Rezept:
Back Dir Dein Gugel-Glück:
Zutaten
Für 12 kleine Gugel mit 7,5 cm Durchmesser und 3,5 cm Höhe und
24 Minigugel mit einem Durchmesser von 4 cm oder für eine große Gugelhupfform.
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 Eier der Größe M
250 ml Speiseöl, ich habe Rapsöl verwendet
250 ml Eierlikör
260 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
200 g Kirschen, ich habe Schattenmorellen aus dem Glas genommen
5-6 EL gemahlener Mohn
Etwas flüssige Butter und Mehl für die Backformen
Wer mag Puderzucker oder Schokoladen-Kuchenglasur für die Deko
So wird’s gemacht
- Den Backofen auf 180 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher. - Die Eier mit Zucker und dem Vanillezucker ca. 4 Min. schaumig schlagen. Ich stell mir dafür den Küchenwecker, sonst bin ich zu ungeduldig.
- Das Speiseöl und den Eierlikör langsam mit dem Eier-Zucker-Gemisch vermengen.
- Mehl und Backpulver vermischen und auf den Teig sieben. Alles gut miteinander verrühren.
- Die Kirschen in kleine Stücke schneiden, damit sie nachher durch den Spritzbeutel in die Form kommen. In einem flachen Teller die Kirschstückchen in Mehl wenden, dann sinken sie nicht auf den Boden der Form. Die Kirschen und den Mohn zum Teig geben und kurz mit dem Teigschaber kurz unterrühren.
- Den Teig mit einem Spritzbeutel in die Förmchen füllen. Ich benutze hierfür einen Gefrierbeutel, von dem ich eine kleine Ecke abschneide. Klappt prima! Zum Befüllen des Spritz-/Eisbeutels gebe ich diesen in einen Messbecher und stülpe den Rand über den Messbecher. Das ist wirklich eine saubere Sache.
- Die Gugel im Backofen (mittlere Schiene) bei 180 Grad backen. Die Backdauer der kleinen Gugel beträgt ca. 20 Min. Die Minigugel brauchen ca. 16 – 18 Min. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann sind die Gugel durchgebacken.
- Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
- Wer möchte, kann die Gugel noch mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladen-Kuchenglasur überziehen. Superlecker!
Also nichts wie ran an die Rührschüssel!
Alle Liebe,
Claudia