Brot & Brötchen · Frühstück & Brunch · Herzhaft · Rezepte

Saftig-lockere Dinkelvollkorn-Gugelhupf-Brötchen

Leckere und gesunde Frühstücksbrötchen in nur 40 Minuten!
Dinkelvollkorn-Broetchen im Gugelhupf 05 Ss
Ich bin ein Wochenende-Frühstücksfan (habe ich, glaube ich, hier schon mal erwähnt …). Und zu einem schönen Frühstück gehören für mich natürlich auch leckere frische Brötchen dazu. Allerdings überzeugt mich die Qualität der gekauften Brötchen immer weniger. Gerade bei den Vollkornbrötchen wird oft mit Farbe nachgeholfen, um Vollkorn vorzugaukeln. Bei vielen habe ich den Verdacht, dass sie nicht wirklich aus 100 % Vollkorn bestehen. Oft sind mir die Brötchen nicht knusprig genug und innen zu trocken. Ganz zu schweigen vom faden Geschmack, der an Pappe erinnert …
Dinkelvollkorn-Broetchen im Gugelhupf 03 s
Nachdem ich mal wieder ein frustrierendes Erlebnis mit meinen frisch beim Bäcker gekauften Vollkornbrötchen hatte, habe ich beschlossen, dass sich hier etwas ändern muss. Leckere gesunde Frühstücksbrötchen muss man doch auch selber machen können – oder?! Also habe ich mich im Internet auf die Suche nach Rezepten für Dinkel-Vollkornbrötchen zum selber machen begeben. Da gibt es wirklich eine Menge zu entdecken. Viele Rezepte waren mir zu kompliziert oder haben mir zu lange gedauert. Ich bin eher der spontane Typ, wenn ich jetzt beschließe, dass ich gerne frischgebackene Brötchen zum Frühstück haben will, dann muss es schnell gehen. Natürlich sollen die Brötchen trotzdem lecker schmecken. Und gesund sollen sie auch sein, sprich aus 100 % Dinkelvollkornmehl.
Dinkelvollkorn-Broetchen im Gugelhupf 02 Ss
Auf dem Blog „Carrots for Claire“ von Veronika Pachala bin ich dann fündig geworden. Ich mag ihren Blog sehr gerne und kann ihn Euch nur wärmstens empfehlen. Für alle, die sich für gesunde und leckere Ernährung interessieren, gibt es da viele Leckerbissen zu entdecken. Hier habe ich schon einige Zutaten entdeckt, von denen ich vorher noch nie etwas gehört habe. Veronika legt großen Wert auf gesunde Ernährung, die gut schmeckt und trotzdem schnell und einfach zu zubereiten ist. Also voll kompatibel zu meiner Wunschvorstellung für meine Brötchen.
Dinkelvollkorn-Brötchen im Gugelhupf 04 Ss
Diese Brötchen sind in ca. 40 Minuten fix und fertig auf dem Frühstückstisch, das ist genau nach meinem Geschmack! Ich habe das Rezept etwas abgewandelt und verwende ausschließlich Dinkelvollkornmehl. Durch den Quark sind die Brötchen so schön saftig. Diese Brötchen überzeugen durch ihre gesunden Zutaten, die schnelle Zubereitung und ihren Geschmack! Einfach fantastisch, genau das, was ich gesucht habe. Da ich die Brötchen natürlich in einer Gugelhupfform backe, bekommen sie außen eine wunderbare Kruste. Ein echtes Wochenend-Frühstücks-Glück aus dem Gugelhupf!
Rezept – Back Dir Dein Gugel-Glück:
Zutaten für 6 Gugelhupf-Brötchen
200 g Quark (ich nehme Magerquark)
1 Ei
50 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
250 g Dinkelvollkorn-Mehl
1 TL Weinsteinbackpulver
Sesam und Mohn zum Bestreuen
Dinkelvollkorn-Broetchen im Gugelhupf 07 Ss
So wird’s gemacht:
  1. Die Förmchen mit flüssiger Butter oder einem neutralen Öl (z. B. Rapsöl) einpinseln.
  2. Etwas Mohn und Sesam in die Förmchen streuen. Bei diesen Brötchen verzichte ich ausnahmsweise darauf, die Förmchen mit Mehl auszustäuben. Hat bisher gut geklappt.
  3.  Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  4.  Den Quark und das Ei mit dem lauwarmen Wasser sowie dem Salz verrühren.
  5.  Das Mehl mit Weinsteinbackpulver vermischen und unter die Quark-Ei-Masse rühren.
  6.  Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen. Ich mache das mit der Waage. Ich wiege zunächst den gesamten Teig, teile das Gewicht durch 6 und wiege die einzelnen Teigstückchen ab.
  7.  Aus den 6 Teigstückchen Kugeln formen und in die Mitte ein Loch mit dem Daumen drücken (für den Kamin in der Gugelhupfform).
  8.  Die Teigkugeln dann in die Gugelhupfförmchen füllen. Den Teig anschließend 5 Minuten in der Gugelhupfform ruhen lassen.
  9.  Die Gugelhupf-Brötchen für 20-25 Minuten backen.
  10.  Die Brötchen könnt Ihr nach dem Backen sofort aus den Förmchen stürzen und etwas abkühlen lassen.
Dinkelvollkorn-Broetchen im Gugelhupf 01 Ss
MEIN TIPP: Diese Brötchen lassen sich wunderbar einfrieren. Dann habt Ihr bei Bedarf immer frische Brötchen.
Alles Liebe,
Claudia
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s