Kleine Köstlichkeit zum Adventskaffee
Morgen ist schon der zweite Advent. Seid Ihr schon in Weihnachtsstimmung ? Ich schon, schließlich liegt draußen eine dünne Schneeschicht, die alles wie mit Puderzucker bestreut aussehen lässt und es ist schön kalt.
Ich gebe zu, ich bin im Stollenfieber! Als ich dieses Rezept entdeckt habe, war klar, das muss ich unbedingt ausprobieren. Ich kann es Euch ja verraten: es hat sich gelohnt!
Im Inneren des Stollens versteckt sich eine leckere Füllung aus Marzipan, Mandeln und Cranberries. Die Füllung macht diesen Stollen schön saftig. Natürlich darf auch bei diesem Marzipanstollen die Zucker-Butter-Kruste nicht fehlen. Er schmeckt einfach köstlich. Meine Kollegen haben ihn als ganz besonders lecker eingestuft.
Rezept – Back Dir Dein Gugel-Glück:
Zutaten:
für eine kleine Gugelhupfform mit ca. 18 cm Durchmesser
Für den Teig:
75 g getrocknete Cranberries
50 ml Amaretto oder Orangenlikör
275 g Weizenmehl
2 gestr. TL Päckchen Backpulver
75 g Zucker
1/2 TL Vanillepulver
1 Prise Salz
0,5 TL Stollengewürz
125 g Magerquark
75 ml Milch
75 ml Speiseöl, z. B. Rapsöl
1 Eigelb (Größe M)
Für die Füllung:
200 g Lübecker-Marzipan-Rohmasse
1 Eiweiß (Größe M)
2 EL Orangensaft
50 g gehackte Mandeln
Für die Butter-Zucker-Kruste:
ca. 100 g flüssige Butter
ca. 50 g Puderzucker
So wird’s gemacht:
- Vorbereitung:
Die Cranberries über Nacht in Amaretto oder Orangenlikör in einem geschlossenen Gefäß einlegen. - Den Backofen auf 180 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen. Die Backform mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- Teig:
Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel vermischen. Die restlichen Zutaten bis auf die Cranberries hinzufügen und alles mit dem Mixer (Knethaken) zusammen verkneten, zuerst auf niedriger Stufe, dann auf hoher Stufe, bis ein glatter Teig entstanden ist. Danach die eingelegten Cranberries kurz unterkneten. - Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 35 X 30 cm) ausrollen.
- Füllung:
Das Marzipan auf einer Reibe grob raspeln und in eine Rührschüssel geben. Das Eiweiß und den Orangensaft dazugeben und alles mit dem Mixer (Rührstäbe) zu einer homogenen Masse verrühren. - Die Füllung auf dem ausgerollten Teig verstreichen und dann mit den gehackten Mandeln bestreuen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle so in die Gugelhupfform legen, dass die Naht oben liegt und die Enden aneinanderstoßen.
- Den Gugelhupf in das untere Drittel des Backofens einschieben und bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen.
- Den Gugelhupf ca. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen. Erst dann den Gugelhupf aus der Form stürzen.
- Butter-Zucker-Kruste:
Die Butter schmelzen. Den Stollen sofort nach dem Stürzen mit der flüssigen Butter bestreichen und mit dem Puderzucker bestreuen. Den Stollen auf dem Kuchenrost etwas abkühlen lassen.
Fertig ist der weihnachtliche Marzipanstollen mit Cranberries ! Lasst es Euch schmecken!
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, dann lass es mich gleich durch einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button wissen. Was gibt es bei Dir zum zweiten Advent? Schreib mir doch einen Kommentar, ich freue mich sehr auf den Austausch mit Dir.
Ich wünsche Euch einen schönen zweiten Advent.
Alles Liebe,
Claudia
Hier findest Du ein weiteres Rezept für einen leckeren Quarkstollen.
Ein wunderbares Rezept!
Vielen Dank!
….überhaupt, Respekt für so einen tollen Blog!
Lese immer wieder mit Begeisterung deine Posts.
Liebe GrüßLe
Lucia
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Lucia! 😊 So lieb von Dir, ich freue mich sehr 😗
Liebe Grüße, Claudia 🙋🏻
LikeLike