Obstkuchen · Rezepte · Sommer · Törtchen

No Bake Avocado-Limetten-Törtchen

Erfrischende Sommertörtchen mit Heidelbeeren und Himbeeren

Ich liebe diese no-bake Törtchen, da man sie auch ganz prima bei diesen sommerlichen Temperaturen herstellen kann, ohne in der Küche einen Hitzschlag zu bekommen.

Avocado-Limettentörtchen 01 Ss

Durch die frischen Beeren und die Limetten sind diese Törtchen ganz herrlich erfrischend. Die Avocado macht diese Törtchen schön cremig und der Knusperboden gibt dem Ganzen einen wunderbaren Crunch. Der Limettenguss sorgt für den extra Frischekick. Diese Avocado-Limetten-Törtchen sind einfach perfekt für heiße Sommertage.

Avocado-Limettentörtchen 02 Ss

Ihr könnt diese Törtchen vor dem Servieren auch nur ein wenig antauen lassen und sie dann als Eistörtchen auftischen. Das ist eine herrliche Erfrischung.

Avocado-Limettentörtchen 03 Ss

Eines müsst Ihr allerdings beachten: Wenn die Törtchen aufgetaut sind, sollten sie am gleichen Tag gegessen werden. Denn leider verfärben sich diese Avocadotörtchen mit der Zeit ins bräunliche, trotz der Zugabe von Limetten. Sie schmecken zwar immer noch gut, sie sehen aber nicht mehr appetitlich aus.

Avocado-Limettentörtchen 07 Ss

Natürlich sind diese Avocado-Limetten-Törtchen auch wieder vegetarisch und enthalten keine Gelatine. So und hier kommt jetzt das Rezept:

Rezept – Back Dir Dein Gugel-Glück:

Zutaten:
Ihr benötigt:

Eine Silikon-Gugelhupfform mit 6 Mulden und jeweils 8 cm Durchmesser.
Für die Keksböden: runder Keksausstecher mit 6,5 cm Durchmesser, Spritztülle mit ca. 1,5 cm Durchmesser oben

Für den Crunchboden:

11o g Digestive Kekse (englische Vollkornkekse)
30 g Rapsöl
10 g ungesüßte Haferpops
10 g Dinkelflakes (ganz feine)
15 g Crunchy Müsli
70 g weiße Kuvertüre

Für die Avocado-Limettencreme:

5 g Agartine (1/2 Beutel)
100 mlWasser
Abrieb von einer Limette
25 mlLimettensaft
50 gAgavendicksaft
100 g Joghurt 3,5 % fett, cremig
2Avocados (ca. 320 g Fruchtfleisch)

ca. 50 Beeren (ich: tiefgekühlte Himbeeren und Heidelbeeren)
Für die Limettenglasur:

50 ml Limettensaft
50 ml Wasser
40 g Zucker
1,5 g Pektin

Für die Dekoration:

ca. 100 g frische Beeren (ich: Heidelbeeren und Himbeeren)

So wird’s gemacht:
  1. Keksboden:
    die Digestive Kekse in einen Gefrierbeutel mit Zippverschluss geben, den Beutel verschließen und dann mit dem Wellholz darüber rollen, bis die Kekse grob zerkleinert sind.  Die Haferpops und Dinkelflakes dazugeben. Das Crunchy Müsli zwischen den Fingern etwas zerbröseln und ebenfalls dazugeben und alles miteinander vermischen. Im Wasserbad die weiße Kuvertüre schmelzen. Das Rapsöl zu der Kuvertüremischung dazugeben. Die Kuvertüremischung über die Kekskrümel geben und mit einem Rührlöffel gut vermischen. Auf ein Schneidebrett Backpapier legen. Darauf dann den runden Keksausstecher legen und ca. 23 g Keksmasse einfüllen. Dann die Keksmasse mit einem flachen Gegenstand, z. B. einem Glasboden fest andrücken. Den Keksausstecher vorsichtig abziehen und mit der restlichen Keksmasse so weiterverfahren. Die Keksmasse in der Gefriertruhe mind. 2 Stunden oder besser über Nacht durchkühlen lassen. Dann mit dem oberen Ende der Spritztülle in der Mitte der Keksböden ein Loch ausstechen. Die Keksringe wieder einfrieren, bis Ihr die Törtchen zusammenbaut.
  2. Avocado-Limettencreme:
    Die Limette mit heißem Wasser waschen und abtrocknen. Dann die Limettenschale abreiben und dann Limettensaft auspressen. 50 ml Limettensaft abmessen und beiseitestellen.
  3. Die Agartine mit Wasser vermischen und in einem Topf aufkochen und dann für 2 Min. sprudelnd kochen lassen.  Die Avocados halbieren und den Kern entfernen. Dann das Fruchtfleisch heraus lösen. Das Fruchtfleisch mit dem Limettensaft, Limettenabrieb, Joghurt, Agavendicksaft und der aufgelösten Agartine in einem Mixer cremig pürieren.
  4. Die Törtchen zusammensetzen:
    Die sechs Förmchen zur Hälfte mit der Avocado-Limettencreme befüllen. Dann die gefrorenen Beeren darauf verteilen. Die restliche Creme darüber streichen. Dann die gefrorenen Keksböden darauf geben und vorsichtig andrücken. Die Törtchen mit Frischhaltefolie abdecken und mehrere Stunden einfrieren, am besten über Nacht.
  5. Törtchen glasieren:
    Den Zucker und das Pektin miteinander vermischen. Den Limettensaft mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen. Die Pektin-Zuckermischung in den Saft einrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Dann nochmals aufkochen und anschließend 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
    Das Gelee abkühlen lassen.
  6. Die Törtchen aus dem Gefrierfach holen, vorsichtig aus der Silikonform lösen und auf ein Abkühlgitter stellen. Das Limettengelee aufrühren. Dann auf die gefrorenen Törtchen mit einem Silikonpinsel das Limettengelee dünn auftragen. Die Törtchen dann vorsichtig mit einer Palette auf einen Teller zum Auftauen setzen. Oder in eine Gefrierdose geben und wieder einfrieren.
  7. Dekorieren:
    ca. 1-2 Stunden vor dem Servieren die Törtchen aus dem Gefrierfach hohlen und auftauen bzw. antauen lassen. Dann mit den frischen Beeren dekorieren. Fertig!
Nun wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg beim Nachmachen. Lasst Euch dieses Sommer-Gugelglück schmecken!

Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, dann lass es mich gleich durch einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button wissen. Lass mir doch einen Kommentar da, ich freue mich sehr auf den Austausch mit Dir.

Viele liebe Grüße,

Claudia

Avocado-Limettentörtchen 06 Ss

Werbung

Ein Kommentar zu „No Bake Avocado-Limetten-Törtchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s