Obstkuchen · Rezepte · Sommer · Torte

Himbeertorte

Sommerliche Himbeertorte für meine Mutter

{Werbung, wegen Verlinkung} – muss ich jetzt leider so machen, obwohl ich nicht für diesen Beitrag bezahlt werde.

Endlich wurde es mal Zeit, meine Herz-Gugelhupfform einzuweihen, schließlich besitze ich sie schon eine ganze Weile. Hierfür habe ich mir eine Torte für meine Mutter ausgesucht.

Himbeertorte 01 Ss

Somit setzt sich also meine Torten und Törtchenreihe fort. Ich muss zugeben, ich hätte nie gedacht, dass es so viel Spaß macht, Torten zuzubereiten und dass sie so gut schmecken! Meine Mutter hat sich sehr über diese Himbeertorte gefreut.

Himbeertorte 08 Ss

Und das Beste ist, sie hat allen sehr gut geschmeckt, sogar meine Nichte und mein Neffe haben ihr Tortenstück ganz vernascht – eine echte Auszeichnung. Meine Nichte hätte am liebsten alle Zuckerblumen und die Zuckerschmetterlinge von der Torte geklaut und aufgegessen. Ich finde ja, die schmecken einfach nur schrecklich süß. Keine Ahnung, was sie daran so fasziniert. Mein Neffe hingegen hätte am liebsten alle Beeren von der Dekoration weggegessen. Kinder halt! 🙂 Zum Glück konnten wir die Torte erfolgreich gegen die Angriffe auf die Dekoration verteidigen.

Himbeertorte 07 Ss

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis und der Geschmack ist wirklich traumhaft. Unter der weißen Ganacheglasur versteckt sich ein Vanillegugelhupf mit einer Himbeercremefüllung aus Sahne und Frischkäse. Die Himbeercreme schmeckt sehr fruchtig und erfrischend. Das Rezept für die Creme habe ich wieder von Sally. Auf der Ganacheglasur tummeln sich frische Beeren, die der ganzen Torte einen sommerlichen Touch verleihen. Für die Dekoration habe ich verschiedene Blüten und Schmetterlinge aus Blütenpaste hergestellt:

Himbeertorte 06 Ss

Das Cakeboard habe ich mit rosa Fondant eingedeckt. Ich finde, dadurch wirkt die Präsentation der Torte gleich viel eleganter und edel:

Himbeertorte 02 Ss

Eine echte Herausforderung war der Transport für mich. Ich musste die Torte bei sommerlichen Temperaturen über eine Stunde auf sehr kurvigen und steilen Straßen zu meiner Mutter transportieren. Hierzu habe ich ein paar Schaschlikspieße von oben in die Torte bis in das Cakeboard gerammt. Dadurch konnte die Torte nicht verrutschen und die Schichten sind schön übereinander geblieben. Ich kann Euch sagen, ich war heilfroh, als ich die Torte unbeschädigt aus dem Kofferraum geholt habe. Dies war schließlich mein erster Tortentransport und ich hatte große Angst um mein Werk :-).

Himbeertorte 05 Ss

So, nun stelle ich Euch endlich das Rezept vor:

Rezept – Back Dir Dein Gugel-Glück:

Zutaten:

Für eine Gugelhupfform mit 22 cm Durchmesser.

Für den Vanille-Gugelhupf:

350 g Weizenmehl
50 g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
200 g Zucker
2 TL Vanille-Extrakt
250 g weiche Butter
5 Bioeier (Größe M)
50 ml Milch

200 g Himbeermarmelade (ohne Kerne) zum Bestreichen der Tortenböden

Für die Himbeercreme:

400 g Himbeeren (tiefgekühlt oder frisch)
300 g Frischkäse Doppelrahmstufe
400 g Sahne
100 g Puderzucker
9 die weiße Ganacheglasur:

100 g Sahne
300 g weiße Kuvertüre

Für die Dekoration:

verschiedene frische Beeren
optional: Blüten und Schmetterlinge aus Blütenpaste

So wird’s gemacht:
  1. Vanille-Gugelhupf:
    Den Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
    Die Gugelhupfform mit flüssiger Butter einfetten und bemehlen.
  2. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver in einer Schüssel mischen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in die Gugelhupfform füllen und glatt streichen. Die Gugelhupfform ein paar Mal auf der Arbeitsfläche aufschlagen, damit mögliche Luftblasen entweichen.
  3. Den Gugelhupf im Backofen auf mittlerer Schiene bei Unter-/Oberhitze für 55 Minuten backen. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann ist der Gugelhupf durchgebacken. Ansonsten noch einige Minuten weiterbacken.
  4. Den Gugelhupf aus dem Backofen nehmen und in der Form mind. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann den Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
  5. Die Himbeercreme: Wenn Ihr tiefgekühlte Himbeeren verwendet, lasst Ihr diese zuerst auftauen. Ansonsten die frischen Himbeeren waschen. Die Himbeeren in einen Topf geben und sie dann einkochen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Danach das Himbeerpüree durch ein Haarsieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Das Himbeerpüree abkühlen lassen und davon 150 g abwiegen. Falls Ihr etwas übrig habt, könnt Ihr das Püree einfrieren oder es in Euer Müsli, Euren Joghurt oder Quark geben.
  6. Den Frischkäse, das Himbeerpüree, die Sahne, den Puderzucker und das Sanapart zusammen verrühren und dann die Creme steif schlagen.
  7. Torte fertigstellen:
    Den Gugelhupf in 4 Teile schneiden. Die Himbeermarmelade erwärmen (z. B. in der Mikrowelle). Den untersten Boden mit der erwärmten Himbeermarmelade dünn bestreichen. Dann 1/3 der Himbeercreme darauf verstreichen. Dann mit dem zweiten und dritten Boden genauso verfahren. Dann den Deckel aufsetzen und die Torte in den Kühschrank stellen und dort am besten über Nacht durchkühlen lassen.
  8. Der Ganache-Guss:
    Die weiße Kuvertüre klein hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne aufkochen lassen und dann die heiße Sahne über die Kuvertüre gießen und so lange rühren, bis diese geschmolzen ist. Die Ganache etwas abkühlen lassen und anschließend die gekühlte Torte mit der Ganache übergießen.
  9. Die glasierte Torte dann mit den frischen Beeren dekorieren. Diese könnt Ihr mit der Ganache gut oben auf dem Gugelhupf ankleben. Optional könnt Ihr auch noch Blüten und Schmetterlinge aus Blütenpaste hinzufügen. FERTIG! Die Torte muss für 2-4 Stunden erneut kühl gestellt werden.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg beim Nachbacken. Lasst Euch dieses Beeren-Gugelglück schmecken!

Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, dann lass es mich gleich durch einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button wissen. Lass mir doch einen Kommentar da, ich freue mich sehr auf den Austausch mit Dir.

Viele liebe Grüße,

Claudia

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s