Einschulung meiner kleinen, großen Nichte mit Einhorn
Ich kann es gar nicht glauben, aber meine kleine Nichte wird tatsächlich schon eingeschult. Wann ist sie denn so groß geworden? „An den Kindern sieht man, wie man alt wird“. Diesem Spruch meiner Oma, denn ich früher nicht verstanden habe, kann ich heute nur zustimmen.
Natürlich muss die Tante zur Einschulung einen ganz besonderen Gugelhupf zaubern. Die Idee für das Einhorn auf dem Gugelhupf kam mir, durch die Schultüte, die sie sich selber im Kindergarten gebastelt hat. Die Erzieherin hat dazu gemeint: „Oh toll, so schöne Elefanten.“ Darauf meine Nichte völlig entrüstet: „Das sind doch Einhörner!“ Damit war der Topper geklärt.
Und, erkennt Ihr die Einhörner?
Für den Gugelhupf habe ich mir ein Rezept von der wundervollen Linda Lomelino ausgesucht: einen Pfirsichkuchen mit Zitronenguss! Das Rezept stand schon lange auf meiner Nachbackliste. Der Kuchen kam sehr gut bei den Gästen an. Er ist schön fluffig, saftig und fruchtig, genau das richtige für Kinder. Der Kuchen ist mit Zitronen-Zuckerguss glasiert. Obenauf thront das Einhorn mit seiner Schultüte.
Das Einhorn war leider etwas unwillig. Es hat sich das rechte Bein gleich zweimal gebrochen. Da musste ich dann ein neues Bein modellieren. Ansonsten war es einfacher als ich gedacht hatte, das Einhorn zu modellieren. Man wächst mit seinen Herausforderungen! Was macht man nicht alles für seine kleine, große Nichte.
Auch von hinten ist das Einhorn ganz hübsch anzusehen. Frei nach dem Motto: „Ein hübscher Rücken kann auch entzücken.“.
So, hier kommt nun das Rezept:
Back Dir Dein Gugel-Glück:
Zutaten
Für einen Gugelhupf mit 22 cm Durchmesser bzw. mit 10 Cups Volumen.
Für den Teig:
420 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
225 g weiche Butter
380 g Zucker
2 Eier, Größe L
1 Vanilleschote oder 1/2 TL Vanillepulver
240 ml Sauerrahm
300 g Pfirsiche, klein geschnitten (ca. 3 Stück)
Für den Guss:
200 g Puderzucker
ca. 2 EL Zitronensaft
So wird’s gemacht:
- Den Backofen auf 175 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
- Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher.
- Mehl, Backpulver, Natron und 1 Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Die Schüssel Beiseitestellen.
- Die weiche Butter mit dem Vanillepulver und den Zucker in eine Schüssel geben. Alles ca. 4 Min. schaumig schlagen. Ich stell mir dafür den Küchenwecker, sonst bin ich zu ungeduldig.
- Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren.
- Die Mehlmischung und den Sauerrahm abwechselnd hinzugeben und unterrühren.
- Die geputzten und klein geschnittenen frischen Pfirsiche (oder aus der Dose) zum Teig geben und mit dem Teigschaber kurz unterrühren.
- Den Teig in die Form füllen.
- Den Gugelhupf im Backofen (mittlere Schiene) bei 175 Grad für ca. 70-80 Minuten backen. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann sind die Gugel durchgebacken.
- Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
- Für den Guss, den Puderzucker mit dem Zitronensaft vermischen (er sollte zähflüssig sein) und über den Gugelhupf geben. Nach Belieben dekorieren.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg beim Nachbacken. Lasst es Euch schmecken!
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, dann lass es mich gleich durch einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button wissen. Schreib mir doch einen Kommentar, ich freue mich sehr auf den Austausch mit Dir.
Viele liebe Grüße,
Claudia
Super süss geworden! Toll
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! 😗🙋🏻
LikeGefällt 1 Person
Oh Claudia! Wie niedlich ist das denn bitte!? Du hast wirklich Talent! So ein süßes Einhorn habe ich wirklich noch nie gesehen. Selbst die Rückansicht ist zauberhaft. Deine kleine Nichte muss doch restlos begeistert gewesen sein, so einen tollen Kuchen zur Einschulung zu bekommen. Ich bin es jedenfalls.
Liebe Grüße Maren
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Maren, ja sie hat sich riesig gefreut. Danke für Deine lieben Worte. Das Modellieren hat mir viel Spaß gemacht. Bin froh, dass es mir gelungen ist.
Viele liebe Grüße, Claudia
LikeLike