Himmlisch schokoladig-leicht …
Diese Sacher-Gugelhupfe sind für alle Schokoladenfans ein absolutes Muss! Sie sind wunderbar luftig-leicht, saftig und haben ein himmlisches Schokoladenaroma. Sie vergehen auf der Zunge, einfach fantastisch. Der Aufwand für diese Gugel lohnt sich auf jeden Fall – ein absolut himmlischer Genuss.
Die Sachertorte ist eine der berühmtesten Spezialitäten von Wien. Sie besteht aus einem Schokoladenteig, gefüllt mit Marillenmarmelade und einem Schokoladenüberzug.
Natürlich gehört eine Portion Sahne zu einem Sacher-Gugelhupf, sonst ist es nur der halbe Genuss. Und es zählt schließlich der Genuss und nicht die Kalorien, oder? Dazu noch eine Tasse frischen Kaffee und das Gugel-Glück ist perfekt.
Die Sachertorte und das Café Sacher in Wien gehören unzertrennlich zusammen. Wenn ich in Wien bin, gehe ich ins Café Sacher und gönne mir ein Stückchen Sachertorte mit Schlagobers. Ein wunderbarer Glücksmoment in einem altehrwürdigen Ambiente.
Ich liebe die Kaffeehaus-Kultur in Wien! Hier kann man herrlich genießen, plauschen und Leute beobachten. Das gehört für mich zu einem Wien-Besuch einfach dazu.
Back Dir dein Gugel-Glück:
Zutaten
Für 6 Gugelhupfförmchen , je 100 ml
Teig:
¼ Vanilleschote
50 g Zartbitterkuvertüre
60 g Sahne
50 g Butter
55 g Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Zimtpulver
1 Ei Größe M
60 g Mehl
1 TL Backpulver (4 g)
100 g Aprikosenkonfitüre
Glasur:
125 g dunkle Kuchenglasur (Zartbitter)
So wird’s gemacht:
- Den Backofen auf 200 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
Die Backform mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. - Die Kuvertüre mit einem scharfen Messer in kleine Stückchen haken und in eine Rührschüssel geben. Die Sahne erhitzen (mache ich in der Mikrowelle auf niedriger Stufe), über die Kuvertüre-Stückchen geben und glatt rühren. Genial oder? – ganz ohne lästiges Hantieren mit dem Wasserbad. Die Butter zerlassen (ebenfalls in der Mikrowelle) und mit dem ausgekratzten Vanillemark, dem Zucker, je einer Prise Salz und Zimt sowie der Schoko-Sahne Masse schön cremig rühren. Die Masse sollte ab-gekühlt sein, bevor ihr das Ei für ca. ½ Min. unterrührt (sonst flockt das Ei aus).
- Mehl und Backpulver vermischen, auf den Teig sieben und kurz unterrühren.
- Den leckeren Schoko-Teig mit einem Spritzbeutel in die Förmchen füllen. Ich benutze hierfür einen Gefrierbeutel, von dem ich eine kleine Ecke abschneide. Zum Befüllen des Spritz-/Eisbeutels gebe ich diesen in einen Messbecher und stülpe den Rand über den Messbecher. So landet alles da, wo es hin soll.
- Die Gugel im Backofen (mittlere Schiene) bei 200 Grad ca. 15 – 20 Min. backen.
Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen et-was anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, sind die Gugel durchgebacken. - Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen. Die Gugel vorsichtig mit einem scharfen Messer quer durchschneiden.
- Die Aprikosenkonfitüre erhitzen (in der Mikrowelle) und damit die unteren Gugelhälften mit einem Backpinsel bestreichen. Die oberen Hälften draufsetzen und vorsichtig andrücken. Wer möchte kann die Gugelhupfe auch Außen ganz mit der heißen Aprikosenmarmelade bestreichen, dann sind die Sacher-Gugel noch fruchtiger.
- Die Gugel mit der Kuchenglasur übergießen (Zubereitung siehe Anleitung auf der Verpackung). Die Glasur gut trocknen lassen. Fertig, jetzt steht nichts mehr dem himmlischen Gugel-Genuss im Weg!
Worauf wartet ihr noch? Backt euch diese kleinen Glücks-Gugel!
Tipp: Diese Gugel eignen sich prima zum Einfrieren. Somit habt ihr beim nächsten Schokoladen-Gier-Geier-Anfall eine Portion Schoko-Glücks-Gugel parat.
Viele liebe Grüße,
Claudia