Rezepte · Schokokuchen · Weihnachten

Lebkuchen-Gugelhupf

Himmlischer Lebkuchengenuss aus dem Gugelhupf

Das kennt Ihr bestimmt noch nicht – ein Lebkuchen als Gugelhupf. Er schmeckt absolut köstlich – ein Weihnachtsgenuss pur. Diesen köstlichen Lebkuchen gab es heute bei mir zum zweiten Advent.

lebkuchen-gugelhupf-02-ss

Dieser Gugelhupf schmeckt nicht nur wie Lebkuchen, er hat auch die Konsistenz eines Lebkuchens – also etwas fester und nicht ganz so saftig. Mit einer Portion Schlagsahne ist er ein absoluter Hochgenuss.

lebkuchen-gugelhupf-03-ss

Zum Frühstück mit etwas Butter bestrichen schmeckt er ebenfalls einfach himmlisch.

lebkuchen-gugelhupf-05-ss

Back Dir Dein Gugel-Glück:

Zutaten

Für eine Gugelhupfform mit 22 cm Durchmesser

Teig:

300 ml Schlagsahne
550 g Dinkelmehl, Typ 630
1 Päckchen Backpulver
7 g Lebkuchengewürz
7 g Natron
30 g Kakaopulver
200 ml Milch mit 3,5% Fettanteil
200 ml flüssiger Honig – ich habe Waldhonig genommen
175 g Rohzucker
1 Bioei

Guss:

200 g dunkle Schokoladenglasur
wer will, kann den Kuchen noch mit weißen Fondantformen dekorieren

So wird’s gemacht:

  1. Die Gugelhupfform mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. Den Backofen auf 175 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
  3. Die Schlagsahne halb steif schlagen und beiseitestellen.
  4. Das Kakaopulver mit der Milch und dem Honig verrühren. Dann den Zucker und das Ei dazugeben.
  5. Das Mehl sieben und mit dem Backpulver, Lebkuchengewürz und dem Natron vermischen.
  6. Die Mehlmischung zu der Milch-Honig-Kakao-Masse dazugeben und verrühren.
  7. Die Schlagsahne vorsichtig unterheben. Der Teig sollte homogen und zähflüssig sein. Wenn der Teig zu zäh ist, dann einfach noch etwas Milch dazugeben.
  8. Den Teig in die Gugelhupfform füllen.
  9. Den Gugelhupf im Backofen (auf mittlerer Schiene) bei 175 Grad für 45 – 60 Minuten backen. Auf jeden Fall solltet Ihr die Stäbchenprobe machen. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann ist der Lebkuchen durchgebacken.
  10. Den Gugelhupf aus dem Backofen nehmen und in der Form 10 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  11. Die Kuchenglasur nach Anleitung zubereiten und über den abgekühlten Gugelhupf gießen. Den Guss abkühlen lassen. Fertig!

Lasst es Euch schmecken!

lebkuchen-gugelhupf-04-ss

Ich wünsche Euch noch einen schönen zweiten Advent.

Liebe Grüße,
Claudia

Werbung

Ein Kommentar zu „Lebkuchen-Gugelhupf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s