Pretty in Pink und blaubärig lecker!
Manchmal kommt es ganz anders, als man denkt! Ich hatte mir das Fotoshooting mit meinen blaubärigen Heidelbeergugel so schön ausgedacht. Für das Set hatte ich alles in blau-lila Tönen vorbereitet: der Untergrund, der Hintergrund, die Deko … Ihr versteht schon. Die leckeren Heidelbeergugel waren gebacken und standen zum Glasieren parat. Und dann kam ich auf die tolle Idee, ich könnte doch in den Heidelbeerzuckerguss noch ein paar Spritzer Zitrone hinzufügen, um ihn „erfrischender“ zu machen.
Und dann geschah es. Plötzlich war der Zuckerguss „Pretty in Pink“ und nicht wie geplant Blau-lila. Zuerst war ich sehr verduzt, musste dann aber doch lachen. Was soll’s, Flexibilität ist alles, dann muss halt ein neues Set her. So kommt es, dass ich Euch heute meine Blaubeergugel in pinkem Gewand vorstelle. Dem Geschmack hat das zum Glück nicht geschadet.
Diese Heidelbeergugel sind schön saftig, lockerleicht und fruchtig. Sie bekommen durch eine Prise Tonkabohne das gewisse Etwas. Somit sind sie durch und durch extravagant – sowohl von innen als auch von außen. Überzeugt Euch selbst, hier nun das Rezept mit absoluter Nachbackempfehlung von mir.
Halt! Eines muss ich Euch doch noch verraten: sowohl meiner Nichte (5 Jahre) als auch meinem kleinem Neffen mit seinen zwei Jährchen haben diese Heidelbeergugel leider gar nicht geschmeckt. Der Geschmack der Tonkabohne ist wohl für kleine Kindergaumen doch zu extravagant. Meine Empfehlung daher für Euch: wenn Ihr kleine Kinder unter den Mitessern habt, verzichtet lieber auf die Tonkabohne. Das erspart Euch entsetzte Blicke aus kleinen Kindergesichtern mit großen Fragezeichen, was das denn bitte sein soll. Gar nicht lustig sag ich Euch … Ich hab schließlich meinen Ruf als „Tante mit den leckeren Gugel“ zu verlieren!
Back Dir Dein Gugel-Glück:
Zutaten
Für ca. 8 kleine Gugelhupfe mit 7,5 cm Durchmesser und 3,5 cm Höhe. Je nachdem, welche Form Ihr verwendet können es ein paar mehr oder auch weniger sein.
Teig:
1 kleine Biozitrone
¼ Vanilleschote
60 g Butter
60g Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Tonkabohne
1 Ei (Größe M)
50 g griechischer Naturjoghurt
110 g Mehl
1 TL Backpulver (4 g)
100 g Heidelbeeren, frisch oder tiefgekühlt
flüssige Butter und Mehl für die Förmchen
Glasur:
30 g pürierte Heidelbeeren
250 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
So wird’s gemacht:
- Den Backofen auf 200 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher. - Die Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen, dann 1 Teelöffel Schale fein abreiben.
- Aus der viertel Vanilleschote das Vanillemark herauskratzen.
- Die flüssige Butter, mit 1 TL Zitronenabrieb, Vanillemark, Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Eine Prise Tonkabohne auf der Muskatreibe in die Schüssel dazu reiben und alles ca. 4 Min. schaumig schlagen. Ich stell mir dafür den Küchenwecker, sonst bin ich zu ungeduldig.
- Das Ei und den Joghurt nacheinander unterrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und auf den Teig sieben. Alles kurz miteinander verrühren.
- Die geputzten frischen oder tiefgekühlten Heidelbeeren zum Teig geben und mit dem Teigschaber kurz unterrühren.
- Den Teig mit zwei Teelöffeln in die Förmchen füllen.
- Die Gugel im Backofen (mittlere Schiene) bei 200 Grad 15-20 Minuten backen. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann sind die Gugel durchgebacken.
- Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
- Für den Guss die Heidelbeeren pürieren und mit Puderzucker und Zitronensaft vermischen. Wer den Guss lieber lila haben möchte, lässt den Zitronensaft weg und nimmt stattdessen Wasser. Der Guss sollte dickflüssig sein. Den Guss mit einem Silikonpinsel auf die Gugel streichen. Fertig!
Nun könnt Ihr Euch an das Vernaschen der pretty in pink Heidelbeergugel machen!
Alles Liebe,
Claudia