Tipps & Tricks

Tipp: Saisonal Einkaufen lohnt sich!

Saisonale Lebensmittel: lecker, gesund, preiswert, umweltschonend und abwechslungsreich

saisonal Einkaufen05Ss

Wer mich und meinen Blog kennt weiß, dass ich großen Wert auf die Verwendung von saisonalem und heimischen Obst und Gemüse Wert lege. So stelle ich Euch die Rezepte dann vor, wenn das jeweilige Obst und Gemüse gerade Saison bei uns hat. Ich versuche möglichst viel saisonal einzukaufen, bzw. mich saisonal zu ernähren.

Doch zunächst die Frage, was heißt eigentlich „saisonal Einkaufen“?

Saisonal Einkaufen bedeutet, Obst und Gemüse dann einzukaufen, wenn seine Haupterntezeit im Feldanbau ist. In dieser Zeit ist die am Markt angebotene Menge sehr hoch, was sich positiv auf den Preis auswirkt. Wenn Ihr heimisches Obst und Gemüse zu seiner Saison einkauft, dann stammt es meist aus regionalem Anbau. Dadurch sind die Transportwege kurz und Ihr unterstützt die regionalen Bauern.

Welchen Nutzen habt Ihr, wenn Ihr saisonal und möglichst aus heimischen Anbau einkauft?

Mehr Geschmack und Nährstoffe:
Zum einen bekommt Ihr Obst und Gemüse, das besonders gut schmeckt, da es im Freiland seinen vollen Geschmack entfalten kann und reif geerntet wird. Das gilt besonders für Früchte, die nicht nachreifen. Reifes Obst und Gemüse haben außerdem einen höheren Nährstoffgehalt und sind somit gesünder.

Schont Euren Geldbeutel:

Da es in dieser Zeit ein großes Angebot von dem jeweiligen Obst und Gemüse am Markt gibt, ist es in dieser Zeit besonders preiswert. In dieser Zeit könnt Ihr sogar Bioware sehr günstig einkaufen, da auch hier die angebotene Menge hoch ist.

Schont die Umwelt:
Saisonales und heimisches Obst und Gemüse belastet die Umwelt viel weniger. Es fällt keine Energie für weite Transportwege an und auch die Energie für die beheizten Treibhäuser fallen weg. Einen Sonderfall stellen die Zitrusfrüchte und Exoten dar, da diese nie aus heimischen Angebot stammen. Diese solltet Ihr dann kaufen, wenn die importierte Menge besonders groß ist, da sie dann in Ihren Ursprungsländern Saison haben. Die Energie für den Transport fällt hierfür zwar an, aber wenigstens keine Energie für beheizte Treibhäuser.

Sorgt für Abwechslung:
Durch die Begrenzung auf saisonale Produkte kommt automatisch immer etwas anderes auf den Tisch.

Also, wer möchte das nicht: bessere Produktqualität, zu einem günstigen Preis einkaufen, dabei die Umwelt schonen und mehr Abwechslung auf den Tisch bringen? Das sind doch alles prima Gründe, um saisonal einzukaufen und dies führt nun zur nächsten Frage:

Wie kann ich meine Einkäufe möglichst einfach saisonal gestalten?

Bisher hatte ich einen ausgedruckten Saisonkalender an meiner Pinnwand in der Küche hängen. Den habe ich für die Planung meiner Blogbeiträge genutzt, dafür war er auch in ausreichend. Aber unterwegs während dem Einkauf hat er mir nichts genutzt. Da stellte sich mir oft die Frage: Hat das jetzt Saison? Dafür habe ich etwas Mobiles benötigt. Und siehe da, für jedes Problem gibt es eine App, so auch in diesem Fall.

Mein App-Tipp für Euch:

saisonal Einkaufen04Ss

Seit Kurzem habe ich die App „aid-Saisonkalender“ vom Bundeszentrum für Ernährung auf meinem Smartphone und bin damit sehr zufrieden. Die App ist sehr übersichtlich gestaltet und bietet alle nötigen Informationen gut aufbereitet an.
Sie ist kostenlos für Android und iOS erhältlich. In dem aid-Saisonkalender werden auch importiertes Obst und Gemüse angezeigt, denn auch dieses hat ja Saison in seinem Herkunftsland. Generell gilt, dass man heimisches Obst und Gemüse gegenüber der importierten Ware bevorzugen sollte. Alle diese Infos liefert Euch die App.

In der Ansicht „Aktuell“ wird für den ausgewählten Monat das Gemüse und Obst angezeigt, dass gerade Saison hat. Ihr könnt wählen, ob Ihr nur das Gemüse und Obst aus heimischen Anbau, nur die Importware oder beide, angezeigt haben wollt. Beim Klick auf ein Obst oder Gemüse erhaltet Ihr eine Säulenansicht über die Menge des heimischen Angebotes im Vergleich zu den importierten Mengen über die Monate verteilt.

In der Ansicht „Obst“ bzw. „Gemüse“ könnt Ihr ein Obst bzw. Gemüse auswählen und erhaltet dann ebenfalls die Säulenansicht über die Menge des heimischen Angebotes im Vergleich zu den importierten Mengen über die Monate verteilt. Beim Klick auf einen Monat wird eine Detailansicht des jeweiligen Monats angezeigt.

Ich benütze hauptsächlich die Ansicht „Aktuell“, da ich hier einen guten Überblick erhalte, was gerade in dem jeweiligen Monat Saison hat. Für mich sind diese Informationen völlig ausreichend und leisten mir einen guten Dienst dabei, meine Einkäufe möglichst saisonal zu gestalten.

Legt Ihr auch großen Wert auf den Einkauf von saisonalem Gemüse und Obst? Was für Erfahren habt Ihr damit? Schreibt mir doch einfach einen Kommentar, ich freue mich auf den Austausch mit Euch.

Viele liebe Grüße,
Claudia

War dieser Beitrag hilfreich für Dich? Wenn ja, freue ich mich über ein „Gefällt mir“ von Dir.

Weiterführende Informationen findet Ihr beim  Bundeszentrum für Ernährung.

Werbung

4 Kommentare zu „Tipp: Saisonal Einkaufen lohnt sich!

  1. Hey Claudia, die App ist ja ein toller Tipp – die probiere ich gleich mal aus! Ich beschäftige mich auch seit diesem Jahr mit saisonaler Ware und verfasse dazu jeden Monat einen Artikel mit Rezepten. Dein Feedback dazu würde mich sehr freuen! Liebe Grüße
    Anna

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Claudia! Ich versuche auch darauf zu achten! Erdbeeren braucht He ich zu Weihnachten nicht und auch Melonen gehören in den Sommer. Allerdings muss ich gestehen, dass wir super viel Äpfel essen, das ganze Jahr😐 und Mangos kaufe ich hier und da leider auch ohne darauf zu achten, ob sie Saison haben. Aber sonst bin ich auch für regionales! Bei Eiern ist es mir genau so wichtig. Freiland und regional! HB einen schönen Tag, Senta

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Gugel-Glück Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s