Rezepte · Schokokuchen · Weihnachten

Schokoladen-Glühwein-Gugelhupf 

Köstlicher weihnachtlicher Gugelhupfgenuss!

Dieses Rezept von Johann Lafer steht schon lange auf meiner Nachbackliste. Für die Einweihung meiner wunderschönen neuen Gugelhupform, habe ich dieses Rezept hierfür ausgewählt.

schokoladen-gluhwein-gugelhupf-05-ss

Wie ich beim Genuss des ersten Stückes feststellen konnte, war dies eine absolut richtige Entscheidung. Er schmeckt herrlich weihnachtlich und ist supersaftig. Absolut genial.

schokoladen-gluhwein-gugelhupf-01-ss

Hier ein Bild mit meinem Schokoladen-Elch-Caketopper. Den habe ich aus Schokolade gegossen und mit Silberglimmer für Lebensmittel eingepinselt. Hört sich echt einfacher an, als es tatsächlich war. Was soll ich euch sagen, dieser Elch hat mir den hinterletzten Nerv geraubt. Jetzt, wo er so brav auf dem Kuchen steht, bin ich wieder mit ihm versöhnt.

schokoladen-gluhwein-gugelhupf-08-s-a

Durch das Lebkuchengewürz, die dunkle Schokolade und den leckeren Glühwein schmeckt er himmlisch nach Weihnachten. Ein Glas Glühwein passt prima dazu!

schokoladen-gluhwein-gugelhupf-02-s-s

Back Dir Dein Gugel-Glück:

Zutaten

Für einen Gugelhupf mit 20 cm Durchmesser

Teig:

100 g Bitterschokolade 70%, nehmt eine wirklich gute Sorte, das lohnt sich!
250 g Butter
250 g Zucker
Abrieb der Schale von einer Bioorange
4 Bioeier
250 g Mehl
1 EL Backpulver
2 EL Kakao
1 Prise Salz
125 ml hochwertigen Glühwein, selbst gemacht oder gekauft
1 EL Lebkuchengewürz
2 EL Rum

Guss:

2-3 EL Glühwein
ca. 200 g Puderzucker

So wird’s gemacht:

  1.  Den Backofen auf 180 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
  2. Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher.
  3. Die Schokolade fein raspeln.
  4. Die flüssige Butter, mit dem Zucker und dem Orangenabrieb ca. 5 Min. schaumig schlagen. Ich stell mir dafür den Küchenwecker, sonst bin ich zu ungeduldig.
  5. Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren.
  6. Mehl, Backpulver, Kakao, Lebkuchengewürz und 1 Prise Salz vermischen und portionsweise auf den Teig sieben. Abwechselnd mit dem Glühwein und dem Rum unterrühren.
  7. Die fein geriebene Schokolade kurz unterrühren.
  8. Den Teig in die Förmchen füllen.
  9. Den Gugelhupf im Backofen (mittlere Schiene) bei 180 Grad für ca. 60 Minuten backen. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann sind die Gugel durchgebacken.
  10. Den Gugelhupf aus dem Backofen nehmen und in der Form kurz abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter etwas abkühlen lassen.
  11. Für den Guss den Glühwein mit dem Puderzucker verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  12. Den Guss mit einem Teelöffel über den Gugelhupf gießen und den Guss trocknen lassen. Fertig!

schokoladen-gluhwein-gugelhupf-07-s-s

Macht es Euch schön gemütlich und genießt diesen köstlichen Gugelhupf!

Liebe Grüße,
Claudia

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s