Ein Sommernachtstraum: fruchtig, saftig, lockerleicht
Als ich von meinen lieben Freunden die Einladung zu einer Gartenparty, unter dem Motto „Ein Sommernachtstraum“, erhalten habe, war ich sofort begeistert. Das hat sich für mich gleich toll angehört, obwohl ich die Komödie von William Shakespeare nicht gekannt habe. Es stand für mich gleich fest, dass ich Gugelhupfe passsend zu diesem Motto mitbringen werde.
Also bin ich gleich mal ins Internet gegangen und habe die Geschichte recherchiert. Ich kann euch nun unmöglich hier die Geschichte dieser Komödie erzählen, denn sie ist, wie ich finde, sehr verwirrend und kompliziert. Also nur so viel: es kommt die Elfenkönigin Titania darin vor. Somit stand mein Motiv fest: die Elfenkönigin und ihre Elfen.
Für eine Gartenparty kamen für mich nur fruchtige Gugelhupfe in Frage und ich habe mich für Kirsch-Gugelhupfe entschieden. Da erfahrungsgemäß auf den Parties meiner Freunde sich die Tische biegen und es immer sehr viele Leckereien zum Essen gibt, war klar, ich werde kleine Mini-Gugelhupfe in Pralinengröße backen, da die immer passen, egal wie satt man ist. Dies war wohl die richtige Entscheidung, denn von meinen ca. 90 Mini-Gugels, war um ein Uhr in der Früh kein Einziges mehr übrig.
Die Mini-Gugelhupfe haben eine Glasur aus Zuckerguss mit Kirschsaft erhalten. Die rosa Farbe ist also völlig natürlich entstanden. Außerdem habe ich sie noch mit Wimpelfähnchen aus Masking-Tape in verschiedenen Rosatönen und Zahnstochern dekoriert. Die Elfenkönigin und ihre Elfen habe ich im Internet gefunden. Sie sind aus MDF mit Laser ausgeschnitten, sehr hübsch oder? Ich habe die Elfen mit einem silberfarbenen Edding angemalt und auf Schaschlikspieße mit Holzleim aufgeklebt. Die Elfen stecken in Halbkugen aus Fondant, welche mit selbstgemachten Fondantblümchen dekoriert sind.
Endlich kam auch meine neue Etagere aus Aluminium zum Einsatz. Auf den drei Etagen hatten alle Mini-Gugelhupfe Platz. Da sie aus Aluminium ist, kann man sie ganz leicht transportieren.
So, genug gequasselt, hier das Rezept für Euch:
Rezept – Back Dir Dein Gugel-Glück
Zutaten:
für eine Silikonform mit 18 Mini-Gugelhupfe in Pralinengröße
Für den Teig:
30 g warme Butter
30 g Zucker
1 Ei
20 g Quark
1 TL Buttermilch oder Milch
1 Tropfen Bittermandelöl (optional, wer es mag)
40 g Mehl
15 g gemahlene Mandeln
ca. 27 Stück Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
Für den Guss:
ca. 150 g Puderzucker
1 EL Kirschsaft
So wird’s gemacht:
Der Teig:
- Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen und den Kirschsaft für den Guss auffangen. Bei frischen Kirschen: Kirschen waschen und entsteinen. Dann die Kirschen halbieren und beiseitestellen.
- Den Backofen auf 180 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
- Die Backform mit flüssiger Butter oder Backtrennspray einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher.
- Die Butter mit dem Zucker ca. 5 Minuten schaumig rühren, bis die Butter-Zucker-Mischung weiß ist.
- Das Ei ca. 30 Sekunden unterrühren. Dann den Quark und die Buttermilch / Milch unter das Butter-Zucker-Ei-Gemisch rühren.
- Das Mehl , die gemahlenen Mandeln kurz unterrühren.
- Den Teig in die Gugelhupfförmchen füllen. In jede Mulde 3 Kirschhälften in den Teig stecken. Die Form vorsichtig auf der Arbeitsplatte aufschlagen, damit die Luftbläschen rausgehen.
- Dann die Mini-Gugelhupfe auf der mittleren Schiene bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten backen. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann ist der Gugelhupf durchgebacken.
- Den Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
- Für den Guss den Kirschsaft mit dem Puderzucker vermischen. Der Guss sollte zähflüssig sein. Den Guss auf den ausgekühlten Gugelhüpfchen verteilen.
- Nach Lust und Laune z.B. mit Wimpelfähnchen dekorieren. Fertig!
Ich wünsche Euch viel Freude mit diesem Sommernachtstraum-Gugelhüpfchen. Die kommen auf jeder Gartenparty super an.
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, dann lass es mich gleich durch einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button wissen. Schreib mir doch einen Kommentar, ich freue mich sehr auf den Austausch mit Dir.
Viele liebe Grüße,
Claudia