Mini Gugelhupfe · Obstkuchen · Rezepte

Johannisbeer-Gugelhupfe mit Schmandguss

Meine neue rote Johannisbeer-Liebe!

Johannisbeer-Gugelhupfe 01Ss

Ist es nicht herrlich? Im Moment haben wir die volle Auswahl aus den verschiedensten Beerenarten: Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren und die schwarzen und roten  Johannisbeeren! Diese Fülle muss natürlich zu leckeren Gugelhupfen verarbeitet werden.

Johannisbeer-Gugelhupfe 02Ss

Ich gebe es zu, die roten Johannisbeeren oder wie sie bei uns im Schwabenländle heißen „rode Treuble“, zählten bis jetzt nicht zu meinen Lieblingsfrüchten. Als Kind wollte ich meine Mutter immer überreden die Johannisbeeren gegen Himbeeren in unserem Garten auszutauschen. Was sie leider nicht gemacht hat … vielleicht, weil die Erwachsenen den Likör aus den schwarzen Johannisbeeren so toll fanden.

Johannisbeer-Gugelhupfe 03Ss

Aber jetzt habe ich ein Rezept entdeckt, bei dem sogar ich ins Schwärmen für die roten Johannisbeeren komme. So lecker luftig-leicht mit einer ausgewogenen Süße kombiniert mit den säuerlichen Johannisbeeren – einfach köstlich und erfrischend. Der Schmandguss macht die Gugelhüpchen schön saftig und die Mandelsplitter sorgen für den besonderen Biss. Eine absolut geniale Kombination mit einer ganz klaren Nachbackempfehlung von mir. Lasst Euch diesen Sommergenuss nicht entgehen!

Johannisbeer-Gugelhupfe 09Ss

Rezept – Back Dir Dein Gugel-Glück

Zutaten:

für ca 12 Gugelhupfe mit 7 cm Durchmesser, je nach Form
Alternativ könnt Ihr natürlich auch eine Muffin-Form verwenden.

Für den Teig:

125 g Butter
125 Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (ich bevorzuge Bourbon-Vanillezucker in Bioqualität)
1 Prise Salz
2 Bioeier (Größe M)
175 g Weizenmehl
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver (1 TL für den Schmandguss wegnehmen)
1 TL Backpulver
150 g rote Johannisbeeren (frisch oder tiefgekühlt)

Für den Schmandguss:

1 Bioei (Größe M)
50 g Zucker
150 g Schmand / Sauerrahm
1 TL Puddingpulver, der vorher weggenommen wurde
2 EL Mandelsplitter

Johannisbeer-Gugelhupfe 14Ss

So wird’s gemacht:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
  2. Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher.
  3. Wenn Ihr frische Johannisbeeren verwendet, die Johannisbeeren abwaschen, abtropfen lassen und abzupfen.
  4. Die weiche Butter, Vanillezucker und den Zucker in eine Schüssel geben. Alles ca. 4 Min. schaumig schlagen. Die Masse soll weiß und cremig sein.
  5. Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren.
  6. Mehl, Puddingpulver, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und in zwei Portionen auf mittlerer Stufe unter den Teig rühren.
  7. Die Förmchen bis zur Hälfte mit dem Teig füllen.
  8. Für den Schmandguss Ei, Zucker, Schmand und das Puddingpulver miteinander gut verrühren.
  9. Die Johannisbeeren auf die Förmchen verteilen. Wenn Ihr gefrorene Johannisbeeren verwendet, gebt Ihr diese unaufgetaut auf den Teig.
  10. Den Schmandguss auf dem Teig verteilen. Die Mandelsplitten darüber streuen.
  11. Die Gugel im Backofen (mittlere Schiene) bei 180 Grad für ca. 30 Minuten backen. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann sind die Gugel durchgebacken.
  12. Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
  13. Wer möchte, kann die Gugelhupfe kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Fertig!
Ich wünsche Euch viel Freude beim Genießen dieser herrlich erfrischenden Gugelhupfe!

Johannisbeer-Gugelhupfe 13Ss

Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, dann lass es mich gleich durch einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button wissen. Schreib mir doch einen Kommentar, ich freue mich sehr auf den Austausch mit Dir.

Viele Grüße,
Claudia

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s