Ein saftiger Gugelhupf, locker und leicht
Zum Ende der Aprikosensaison möchte ich Euch gerne dieses fantastische Rezept vorstellen. Allerdings gelingt dieser Gugelhupf auch prima mit Aprikosen aus der Dose, d.h. Ihr müsst nie auf diesen leckeren Gugelhupf verzichten.
Als Foodbloggerin teste ich viele neue Rezepte aus. Daher kommt es sehr selten vor, dass ich einen Kuchen mehrmals backe. Was soll ich Euch sagen, diesen Gugelhupf habe ich dieses Jahr schon vier Mal gebacken, das ist eine echte Auszeichnung und zeigt, wie lecker dieser Gugel ist! Das ist einer meine absoluten Lieblingsgugelhupfe.
Die Kombination aus Aprikose und Mohn schmeckt einfach traumhaft lecker. Außerdem ist dieser Gugelhupf locker und leicht und dabei noch supersaftig. Am besten schmeckt er, wenn er einen Tag durchgezogen ist. Die Vanilleglasur rundet das Geschmackserlebnis noch ab und sorgt für ein hübsches Aussehen.
Back Dir Dein Gugelglück:
Zutaten
Für einen Gugel mit 16 cm Durchmesser und 4 Gugel mit 10 cm Durchmesser oder einen Gugelhupf mit 24 cm Durchmesser
200 g weiche Butter
175 g Zucker
4 Eier (Größe M)
350 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Vanillepulver
70 ml Buttermilch
2 EL Limettensaft
Abrieb von 1 Limette
1 Packung fertige Mohnfüllung
250 g Aprikosen (frisch oder aus der Dose; mit Birnen schmeckt der Kuchen auch genial)
Guss:
200 g Vanillekuchenglasur
So wird’s gemacht:
- Den Backofen auf 175 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
- Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher.
- Die Limette heiß abwaschen und abtrocknen, dann die Schale fein abreiben. Den Saft der Limette auspressen.
- Die flüssige Butter, Limettenabrieb, Vanillepulver und den Zucker in eine Schüssel geben. Alles ca. 4 Min. schaumig schlagen. Ich stell mir dafür den Küchenwecker, sonst bin ich zu ungeduldig.
- Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren.
- Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und auf den Teig sieben. Alles mit der Buttermilch und den 2 EL Limettensaft kurz miteinander verrühren. Danach die fertige Mohnfüllung unterrühren.
- Die geputzten und klein geschnittenen frischen Aprikosen (oder aus der Dose) zum Teig geben und mit dem Teigschaber kurz unterrühren.
- Den Teig in die Förmchen füllen.
- Die Gugel im Backofen (mittlere Schiene) bei 175 Grad backen. Der Gugelhupf mit 16 cm Durchmesser benötigt 50 – 55 Minuten, die Gugelhupfe mit 10 cm Durchmesser 40 Minuten. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann sind die Gugel durchgebacken.
- Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
- Den Guss nach den Herstellerangaben zubereiten und dann über die Gugel gießen. Fertig!
Viel Freude beim Vernaschen! Ein echter Hochgenuss, Ihr werdet im siebten Gugelhupf-Himmel schweben, ganz bestimmt.
Alles Liebe und einen guten Start in die Woche,
Claudia