Mini Gugelhupfe · Nusskuchen · Obstkuchen · Rezepte

Pflaumengugelhupf mit Mandelsplitter und Tonkabohne

Fruchtig-saftiger Gugelhupf mit Crunch und einer besonderen Note

Der Herbst ist da – da gibt es nun keine Zweifel mehr. Hier möchte ich Euch die passenden Gugelhupfe für diese Jahreszeit vorstellen. Ich hoffe, sie begeistern Euch genauso, wie mich.

pflaumen_gugel-06-s-s

Diese saftigen und leckeren Pflaumengugelhupfe sind genau die richtigen Begleiter für einen herbstlichen Kaffeeklatsch. Die Gewürzmischung aus Vanille, Zimt und Tonkabohne verleiht ihnen eine besondere Geschmacksnote. Für den besonderen Biss sorgen die gerösteten Mandelsplitter, die hervorragend zu den reifen Pflaumen passen.

pflaumen_gugel-02-ss

Was soll ich sagen, diese Gugelhupfe sind ein besonderer Herbstgenuss. Die schöne Farbe der Zuckerglasur enthält übrigens keine Lebensmittelfarbe. Sie entsteht durch die Verwendung von Holunderbeerensaft. Toll, oder?

pflaumen_gugel-01-ss

Zutaten

Für ca. 13-14 Gugelhupfe mit einem Durchmesser von 7 cm.

Teig:

100 g Mandelsplitter
120 g Butter oder Margarine
120 g Zucker
3 Bioeier der Größe M
1 Prise Salz
1 TL Vanillepulver
1/2 TL Zimt
1 Prise Tonkabohne
200 g Weizenmehl
6 g Backpulver (2 gestrichene TL)
2 EL Amaretto
1-2 EL Milch
200-250 g klein gewürfelte Pflaumen

Guss:

2 EL Holunderbeerensaft
200 g Puderzucker

So wird’s gemacht:

  1. Die Mandelsplitter vorsichtig in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldgelb sind. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  2. Den Backofen auf 175 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
  3. Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher.
  4. Die flüssige Butter, Vanillepulver, Zimt und den Zucker in eine Schüssel geben. Alles ca. 4 Min. schaumig schlagen. Ich stell mir dafür den Küchenwecker, sonst bin ich zu ungeduldig.
  5. 1 Prise Tonkabohne unterrühren.
  6. Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren.
  7. Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und portionsweise auf den Teig sieben. Abwechselnd mit dem Amaretto unterrühren. Wenn der Teig zu fest wird, so viel Milch hinzugeben, dass er schwer reißend vom Löffel fällt, dann hat er die richtige Konsistenz.
  8. Die geputzten und klein geschnittenen frischen Pflaumen mit den Mandelsplittern zum Teig geben und mit dem Teigschaber kurz unterrühren. Für die Deko einen kleinen Teil der Mandelsplitter zurückbehalten.
  9. Den Teig in die Förmchen füllen.
  10. Die Gugel im Backofen (mittlere Schiene) bei 175 Grad backen. Die Gugelhupfe mit 7 cm Durchmesser benötigen ca. 25-30 Minuten Backzeit. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann sind die Gugel durchgebacken.
  11. Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
  12. Den Holunderbeerensaft mit dem Puderzucker mithilfe einer Gabel zu einem zähflüssigen Brei verrühren.
  13. Den Guss mit einem Teelöffel auf die Gugel verteilen. Die Mandelsplitter darüber geben. Den Guss einige Zeit trocknen lassen.  Fertig!
Ich wünsche Euch einen wunderbaren Herbstgenuss!

Viele liebe Grüße,
Claudia

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s