Klassiker · Mini Gugelhupfe · Obstkuchen · Rezepte

Red Velvet Mini-Gugel mit frischen Erdbeeren

Holla die Waldfee, sind die lecker!

Diese Red Velvet Gugel haben einen ganz eigenen Geschmack, der einfach unvergleichlich ist. Sie haben eine leichte Butternote, kombiniert mit Schokoladen- und Vanillearomen. Sie sind luftig-leicht und saftig.

RVG Tortenplatte S s

Obenauf werden die Gugel von einem Frischkäse-Frosting mit einer halben Erdbeere gekrönt. Dies Kombination macht die Gugel einfach unwiderstehlich. Sie sind so lecker, da fliegen sogar die Waldfeen drauf und kommen auf einen Gugel vorbei.

drei Waldfeen S s

Waldfee 1 S

Waldfee 2 S s

Waldfee 3 S s

Die roten Samtkuchen stammen aus den USA und waren im 20. Jahrhundert dort sehr populär. In den letzten Jahren erlebt dieser Kuchen ein Revival und wird auch bei uns immer beliebter.

RVG portrait Ss

Der Kuchen hat eine rötliche Färbung, die ursprünglich aus einer natürlichen Reaktion des Kakaos mit den säurehaltigen Zutaten, wie Buttermilch und Essig, entsteht. Diese natürliche Färbung wird heutzutage mit Lebensmittelfarbe verstärkt.

RVG angeschnitten Ss

Und los geht’s!

Back Dir dein Gugel-Glück:
Zutaten

Ergibt 24 Mini-Gugel , aus Silikonformen mit Mulden von 4 cm Durchmesser

Teig

1 Ei Größe L, getrennt
1 Prise Salz
30 g weiche Butter
85 g Zucker
60 ml Rapsöl
80 g Mehl
16 g Speisestärke
1/4 TL Natron
2 TL (3 g) Kakao Pulver ungesüßt
1 Vanilleschote
1/4 TL Weißweinessig
rote Lebensmittelfarbe: unbedingt darauf achten, dass sie keine Azofarbstoffe enthält!
60 ml Buttermilch

Frischkäse-Frosting

15 g weiche Butter
60 g Puderzucker
1/4 Bio Zitrone (Abrieb)
etwas gemahlene Vanille
60 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
etwas gemahlene Vanille
evtl. 0,5 – 1 TL Milch

Dekoration:

12 kleine frische Erdbeeren

So wird’s gemacht:
  1. Den Backofen auf 175 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
    Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben – ja, auch bei den Silikonformen!
  2. Das Mehl mit Speisestärke, Natron, und dem Kakaopulver gut vermischen und sieben. Die Schüssel zur Seite stellen.
  3. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz auf höchster Stufe in 2-3 Minuten steif schlagen. Das Eiweiß ist gut steif geschlagen, wenn ihr die Schüssel umdrehen könnt und das Eiweiß in der Schüssel bleibt. Vorsichtig testen!
  4. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen (ca. 4 Min.).
  5. Das Öl zur Butter-Zucker-Mischung dazugeben und für 2 Minuten auf höchster Stufe verrühren.
  6. Das Eigelb und das Vanillemark hinzugeben und verrühren bis sich alles gut vermischt hat. Den Essig und die Lebensmittelfarbe unterrühren. Ich habe 1 TL Lebensmittelfarbe verwendet.
  7. Die Mehl-Mischung in drei Portionen abwechselnd mit der Buttermilch in den Teig rasch unterrühren. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
  8. Das Eiweiß vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Nicht verrühren!!
  9. Den Teig mit einem Spritzbeutel in die Mini Gugelförmchen füllen. Die Förmchen nur zu 2/3 Befüllen, da der Teig sehr aufgeht. Ich benutze hierfür einen Gefrierbeutel, von dem ich eine kleine Ecke abschneide. Klappt prima und gibt keine Kleckerei. Zum Befüllen des Spritz-/Eisbeutels gebe ich diesen in einen Messbecher und stülpe den Rand über den Messbecher.
  10. Die Gugel im Backofen (mittlere Schiene) bei 175 Grad backen.
    Die Backzeit der Mini-Gugel beträgt 20 – 25 Min.  Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, sind die Gugel durchgebacken.
  11. Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
Während die Gugel abkühlen, könnt ihr schon Mal das Frosting zubereiten:
  1. Die weiche Butter mit dem Puderzuckercremig rühren.
  2. Den Zitronenabrieb und ein bis zwei Prisen gemahlene Vanille hinzugeben und verrühren. Ich hatte bei meinem ersten Frosting zu viel Vanillepulver verwendet. Geschmacklich war das top, aber die Farbe wurde unansehnlich bräunlich.
  3. Zum Schluss den Frischkäse vorsichtig unterrühren. Nicht zu  lange schlagen, sonst wird der Frischkäse flüssig und ihr könnt das Frosting nicht mehr aufspritzen.
Krönender Abschluss:
  1. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und erst in den Kamin der Gugel und dann obendrauf spritzen.
  2. Die kleinen Erdbeeren waschen und halbieren. Auf jeden Gugel eine halbe Erdbeere auf das Frosting setzen.
So, jetzt könnt ihr auf die Waldfeen warten oder gleich euer Gugel-Glück vernaschen!

Tortenplatte RVG hoch S s

Ihr Lieben, ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

Eure Claudia

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s