Herzhafte Gugel für die Lunchbox oder fürs Büffet
Pünktlich zur Sommersaison habe ich heute ein herzhaftes Gugel-Rezept für euch. Diese leckeren Kartoffel-Spinat-Gugel mit Käse sind eine echte Bereicherung für jedes Büffet auf einer Gartenparty oder einem Grillfest.
Auch als leckeres Mittagessen in der Lunchbox zum Mitnehmen ins Büro, an die Uni oder ins Freibad eignen sie sich besonders gut. Dazu passt ein gemischter Salat. Wer möchte kann sich auch noch einen Kräuter-Dip dazu machen.
Ist echt ein leckeres Mittagessen im Sommer. Man kann dann prima draußen auf einer Parkbank das Ganze genießen, vorausgesetzt das Wetter macht mit.
Back Dir dein Gugel-Glück:
Zutaten
Für 17 kleine Gugel, in Gugelhupfformen mit einem Durchmesser von 7,5 cm.
Teig
500 g Kartoffeln, fein gerieben
1 EL Rapsöl
1 große Zwiebel, gewürfelt
225 g tiefgekühlter, gehackter Blattspinat
wer mag: 50 g Räuchertofu, gewürfelt
2 Eier (Größe M)
125 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenbackhefe
1 TL Zucker
150 g Crème fraîche
100 g Appenzeller Käse
etwas Salz
frisch gemahlener Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
So wird’s gemacht:
- Die Kartoffeln schälen und dann fein reiben. Das geht am Einfachsten mit einer Küchenmaschine, klappt aber auch mit einer normalen Reibe – das gibt dann Muckies :-). Die geriebenen Kartoffeln in einem Sieb abtropfen lassen.
- Die gewürfelten Zwiebeln mit dem Esslöffel Öl in einer Pfanne kurz anbraten. Ich habe noch zusätzlich 50 g Räuchertofu dazu gegeben. Den aufgetauten Spinat hinzufügen und mit andünsten, bis die meiste Flüssigkeit verdampft ist. Die Masse beiseite stellen und auskühlen lassen.
- Die inzwischen abgetropften Kartoffeln mit den Eiern in einer großen Rührschüssel verrühren.
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Hefe und dem Zucker gut vermischen. Die Mehl-Hefe-Zucker-Mischung in zwei Portionen abwechselnd mit der Crème fraîche unter die Kartoffel-Eier-Masse rühren. Dann auf höchster Stufe ca. 5 Min. lang zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig ist relativ flüssig – keine Angst, dass gehört so. Die Konsistenz ist nicht mit einem normalen Hefeteig vergleichbar.
- Den Teig mit einem frischen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen, zugluftfreien Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Inzwischen die Gugelhupfformen einfetten und bemehlen.
- Den Käse in kleine Würfel schneiden.
- Die Spinat-Masse und den Käse unter den aufgegangenen Teig rühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Hier nicht zu zimperlich sein, denn die Kartoffeln „schlucken“ viel von den Gewürzen.
- Den fertigen Teig mit Hilfe von 2 Teelöffeln in die Gugelmulden füllen. Die Formen nur zu 2/3 Befüllen, da der Teig noch aufgeht. Den Teig in den Formen nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sich nochmal sichtbar vergrößert hat.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Formen auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 – 45 Minuten backen. Ich hatte Blech- und Silikonformen gemeinsam im Backofen. Bei den Silikonformen waren die 45 Minuten Backzeit in Ordnung, bei den Metallformen hätte es kürzer sein dürfen, eher so 35 – 40 Minuten.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen beim Nachbacken!
Alles Liebe, Claudia
Ach jöööö sind die herzig!
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
LikeLike
Freut mich, dass Sie Dir so gut gefallen. Liebe Grüße Claudia
LikeGefällt 1 Person