Gato d’ametla aus Valldemossa
Mit dieser mallorquinischen Spezialität sind für mich wunderbare Urlaubserinnerung an Mallorca und ganz besonders an das malerische Bergdorf Valldemossa verbunden.
Dort habe ich das erste Mal diesen wundervoll leckeren Mandelkuchen gegessen und bin im siebten Mandelkuchen-Himmel geschwebt. Dieser Mandelkuchen gehört aus gutem Grund zu jedem mallorquinischen Festessen dazu.
In der Gegend um Valldemossa gibt es noch viele Mandelbaum-Plantagen. Ein Besuch zur Mandelblüte zwischen Mitte Januar und Anfang März ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Mandelbäume blühen rosa und weiß, je nach Sorte:
Ich habe mich riesig gefreut, als ich nun dieses Original-Rezept für den Mandelkuchen aus Valldemossa von meiner besten Freundin bekommen habe. Ihre Schwester ist schon vor ewigen Zeiten nach Mallorca ausgewandert und hat ihr dieses Rezept gegeben. Da bei dem momentanen Wetter überhaupt keine Urlaubsstimmung aufkommt, habe ich beschlossen mir diesen Urlaubs-Glücksmoment einfach nach zu backen. Dieser Mandelkuchen ist locker und sehr saftig, mit einem leichten Zitronen-Zimtaroma.
Back Dir dein Gugel-Glück:
Zutaten
Für eine Gugelhupfform mit 22 cm Durchmesser
P.S.: Ich habe hier eine Gugelform mit 25 cm Durchmesser verwendet, daher ist der Kuchen ein wenig flach geworden. Ich wollte aber unbedingt meine hübsche neue Form verwenden 🙂
Teig
Etwas geschmolzene Butter und Mehl für die Form
8 Eier (Größe M), getrennt
1 Prise Salz
200 g Zucker
1 Bio-Zitrone (Schalenabrieb)
1 kräftige Prise Zimt
1 Vanilleschote
250 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
1 TL Backpulver (4 g)
Puderzucker zum Bestreuen
So wird’s gemacht:
- Die Form mit geschmolzener Butter einfetten und bemehlen.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. - Eiweiß und Eigelb voneinander trennen. Hierzu das Ei in eine Handfläche geben und das Eiweiß durch die leicht geöffneten Finger in die Rührschüssel laufen lassen. Das Eigelb bleibt in der Hand. Dieses in die andere Rührschüssel geben.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Wenn man die Rührschüssel umdreht, muss das Eiweiß in der Schüssel bleiben. Lieber mal vorsichtig testen!
- Das Eigelb mit dem Zucker cremig rühren. Den Zitronenabrieb, den Zimt und das Vanillemark hinzugeben.
- Das Backpulver unter die gemahlenen Mandeln mischen, dann nach und nach unter die Eigelb-Zuckermischung rühren.
- Das Eiweiß mit einem Schneebesen unter den Mandelteig heben. Zuerst mit einer kleinen Portion beginnen, damit der Teig etwas geschmeidiger wird. Dann das restliche Eiweiß vorsichtig unterheben. Das Eiweiß darf nicht untergerührt oder untergemixt werden, sonst geht zu viel Luft aus dem Eiweiß verloren und der Teig wird nicht locker.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 40 bis 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Mit dem Stäbchentest prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Es darf nichts am Stäbchen kleben bleiben.
- Den Kuchen mindestens 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann den Kuchen aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Passend zur Erdbeerzeit, ist dieser Kuchen mit geschlagener Sahne und frischen Erdbeeren ein Gedicht. Ansonsten schmeckt auch ein frisches Orangenkompott herrlich dazu.
Wow der sieht so wahnsinnig gut aus!
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
LikeLike
Besten Dank! Mallorca und Ibiza liegen ja nicht so weit auseinander 🙂 Liebe Grüße Claudia
LikeGefällt 1 Person
Nein allerdings nicht. Vielleicht backe ich mal eine ibizenkische Variante von deinem mallorquinischen Gugl! LG 💙
LikeLike