Blaubeeriges Sommer-Gugelglück
Das ich einmal diesen Satz von mir gebe, hätte ich nie gedacht: Ich bin froh, dass der Sommer eine Pause macht! Ich, die jeden Sonnenstrahl begrüßt und die den Süden so liebt. Aber irgendwie war es mir jetzt zu viel des Guten! Bei über 30 Grad Außentemperatur verwandelt sich mein Büro in eine Sauna. Und wer will schon 8 Stunden oder mehr in der Sauna sitzen?
Außerdem kann man jetzt auch wieder ans Backen denken, oder? Bei über 30 Grad will ich meine Wohnung nicht auch noch von Innen mit dem Backofen aufheizen. Aber jetzt bei angenehmen 20 Grad ist das kein Problem. Also kann ich Euch heute beruhigt das Rezept für diese köstlichen Heidelbeer-Zitronen-Gugelhupfe mit Streuseln vorstellen.
Das Rezept habe ich auf dem Blog von der wundervollen Linda Lomelino gefunden und beschlossen, dass ich das unbedingt ausprobieren will. Sie schreibt, dass man dieses Rezept unbedingt backen muss. Das kann ich nur bestätigen. Da wir ja jetzt Heidelbeer-Saison haben, steht dem Nachbacken nichts mehr im Weg. Diese Heidelbeer-Zitronen-Gugelhupfe sind schön saftig, herrlich locker-leicht, erfrischend und fruchtig. Einfach köstlich! Genau das richtige für einen sonntäglichen Kaffeeklatsch – oder was meint Ihr?
Die Streusel aus dem Original-Rezept fand ich allerdings nicht so überzeugend. Sie sind verlaufen und waren sehr weich. Oder wie meine liebe Kollegin so schön gesagt hat: „Die Streusel braucht man nicht wirklich.“ Daher habe ich Euch hier für die Streusel das Rezept von meiner Mutter eingestellt und diese statt mit Zimt, mit Kardamon, wie bei Linda gewürzt. Diese Streusel sind schön knackig und kross. Auf den Bildern sieht man die Streusel leider nicht, da die Gugelhupfe ja darauf stehen 🙂 Ich geb’s zu, ich habe vergessen diese vor dem Glasieren zu fotografieren 😦
Rezept – Back Dir Dein Gugel-Glück:
Zutaten
Für ca. 10-12 Gugelhupfe in Muffingröße, je nach der Größe Eurer Form. Alternativ könnt Ihr auch eine Muffinform verwenden.
Für die Streusel:
50 g Mehl
25 g Zucker
1/2 TL gemahlener Kardamom
1 Prise Salz
25 g Butter, kalt
Für den Teig:
100 g Butter
100 ml Joghurt
Abrieb von einer mittelgroßen Biozitrone
2 Bioeier (Größe M)
135 g Zucker
180 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 g Heidelbeeren, frisch oder gefroren
Für den Guss (wer mag)
2 EL Zitronensaft
ca. 200 g Puderzucker
So wird’s gemacht:
- Für die Streusel das Mehl, Zucker, Kardamom und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen. Die Butter dazugeben mit den Händen verkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Den Streuselteig im Kühlschrank kaltstellen.
- Den Backofen auf 200 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
- Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher.
- Die Biozitrone heiß abwaschen, trockenreiben und dann die Schale abreiben.
- Die Butter schmelzen und mit dem Joghurt und dem Zitronenabrieb verrühren.
- In einer weiteren Schüssel, die Eier mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig rühren. Dann die Buttermischung hinzufügen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel vermischen.
- Das Mehl über den Teig sieben und locker mit einem großen Löffel unterheben.
- Den Teig in die Förmchen füllen. Die Förmchen nur bis zur Hälfte füllen.
- Die gewaschenen und geputzten Heidelbeeren auf die Förmchen verteilen. Wenn Ihr tiefgekühlte Heidelbeeren verwendet, gebt Ihr diese gefroren in die Förmchen.
- Dann den Teig mit den Streuseln bestreuen.
- Die Küchlein im Backofen (mittlere Schiene) bei 200 Grad Unter-/Oberhitze für 18-21 Minuten backen. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann sind die Gugel / Muffins durchgebacken.
- Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
- Für den Guss den Zitronensaft mit dem Puderzucker vermischen und dann über die Gugel geben. Fertig!
Viel Freude beim Genießen dieses blaubeerigen Sommer-Gugelglücks!
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, lass es mich durch einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button wissen. Gerne kannst Du mir einen Kommentar hinterlassen, ich freue mich auf den Austausch mit Dir!
Liebe Grüße,
Claudia
Zwei Stück bitte zum Sonntagskaffee. 😊😊
LikeGefällt 1 Person
Sind leider schon alle 🙄 sind aber ganz schnell gebacken 😆 Liebe Grüße 😘🙋🏻
LikeLike
Der sieht ja sooooooo süß aus! Der geht sogar bei 30 Grad 😉
LikeLike
Vielen Dank, liebe Silke! 🤗
LikeLike