So schmeckt der Frühling!
Jetzt im Frühling darf ein Rhabarberkuchen nicht fehlen! Mit dem Rhabarber beginnt für mich die warme Jahreszeit und der Frühling ist endlich da. Als Kind fand ich es super, mit meiner Mutter den Rhabarber frisch im Garten selbst zu ernten. Eine große Hilfe war ich wahrscheinlich dabei nicht, aber es hat Spaß gemacht. Die Aussicht auf einen leckeren Rhabarberkuchen hat mich natürlich auch motiviert. Wusstet Ihr, dass der Rhabarber eigentlich ein Gemüse ist? Also in diesem Fall finde ich Gemüse in einem süßen Kuchen sehr lecker.
Diese Rhabarber-Gugelhupfe sind herrlich locker-leicht und schön saftig. Sie bestechen durch eine ausgewogene Komposition aus dem säuerlichem Rhabarber und dem süßen Zuckerguss mit Baiserhäubchen. Im Teig selbst ist nur sehr wenig Zucker enthalten. Insgesamt schmecken diese Rhabarber-Gugelhupfe erfrischend säuerlich. Sie sind einfach und schnell zubereitet und sind mit dem Zuckerguss sowie den kleinen Baisertupfen ein echter Hingucker.
So, jetzt verrate ich Euch endlich das Rezept für diese leckeren Rhabarber-Gugelhupfe. Ihr solltet sie unbedingt backen, sie schmecken einfach himmlisch – ein echtes Sonntags-Gugel-Glück!
Rezept – Back Dir Dein Gugel-Glück:
Zutaten
Für ca. 8 Gugelhupfe mit einem Durchmesser von 9 cm und 4,5 cm Höhe.
Alternativ könnt Ihr diese Rhabarberküchlein auch in einer Muffinform backen.
Für den Teig:
250 g Rhabarber
2 Bioeier, Größe M
75 g Zucker
200 ml Milch
100 ml neutrales Pflanzenöl, z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
Mark von einer Vanilleschote
250 g Mehl
1 TL Backpulver
Für den Guss:
2-3 EL Rhabarbernektar
200 – 250 g Puderzucker
Für die Deko:
Baisertupfen / Meringue
So wird’s gemacht:
- Den Backofen auf 180 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
- Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher.
- Den Rhabarber schälen und waschen. Dann in kleine Stücke schneiden und beiseitestellen.
- Die Vanilleschote längsseitig halbieren und mit dem Messerrücken das Vanillemark herauskratzen.
- Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig rühren. Dann Milch, Öl und eine Prise Salz hinzufügen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und vermischen.
- Das Mehl über den Teig sieben und locker mit einem großen Löffel unterheben.
- Den Teig in die Förmchen füllen. Die Förmchen nur bis zur Hälfte füllen.
- Die Rhabarberstückchen auf die Förmchen verteilen.
- Die Küchlein im Backofen (mittlere Schiene) bei 180 Grad goldbraun backen. Die Backzeit für die etwas größeren Gugelhupfe beträgt ca. 30 – 35 Minuten. Die Muffins benötigen ca. 20 – 25 Minuten Backzeit. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann sind die Gugel / Muffins durchgebacken.
- Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
- Für den Guss den Rhabarbersaft mit dem Puderzucker vermischen und dann über die Gugel geben.
- Die kleinen Baisertupfen auf die noch nasse Glasur setzen. Fertig!
Lasst Euch diese Rhabarber-Gugelhupfe schmecken! Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche.
Alles Liebe,
Claudia