Eierlikörkuchen · Rezepte · Weihnachten

Eierlikör-Gugelhupf mit Pflaumenmus-Swirl

Eggnog – allein schon der Name ist Musik

Also was soll ich Euch sagen, Eierlikör fand ich schon als Kind ganz toll. Sehr zum Leidwesen meiner Eltern. Wenn ich die Eierlikörgläschen der Erwachsenen zu fassen bekommen habe, habe ich die Reste ausgeschleckt. Für mich schon damals ein Hochgenuss – verboten Gut sozusagen.

eierlikor-gugelhupf-mit-pflaumenmus-02-ss

Heute ist der vierte Advent und da draußen ist es immer noch gar nicht weihnachtlich. Da habe ich beschlossen, dass ich mir mein „Winterwonderland“ auf einen Gugelhupf zaubere. Ich bin ganz begeistert von meinem weihnachtlichen Wald aus rotem Fondant.

eierlikor-gugelhupf-mit-pflaumenmus-06-ss

Auch der Weihnachtsmann ist sofort in seinem roten Flitzer herbei gerast gekommen, um endlich in Weihnachtsstimmung zu kommen.

eierlikor-gugelhupf-mit-pflaumenmus-07-ss

In diesem superluftigen und saftigen Eierlikör-Gugelhupf steckt auch noch ein fruchtiges Geheimnis. Im Inneren verbirgt sich ein Pflaumenmus-Swirl mit gehackten Mandeln. So was von köstlich!

eierlikor-gugelhupf-mit-pflaumenmus-11-ss

Das Rezept habe ich wieder Mal von meiner lieben Kollegin bekommen. Ich wollte ein leckeres Rezept, mit absoluter Geling-Garantie und mit ohne Schokolade sowie Weihnachtsgewürzen – hatte ich in letzter Zeit echt zu viel davon. Wie geht es Euch so damit? So genug gequatscht, jetzt nichts wie ran an die Rührschüssel!

Back Dir Dein Gugelglück:

Zutaten

Für einen Gugelhupf mit ca. 20 cm Durchmesser

Teig:

250 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier (Größe M)
150 g Mehl
150 g Speisestärke
1/2 Päckchen Backpulver
100 ml Eierlikör
140 g Pflaumenmus, selbst gemacht oder mit viel Liebe selbst gekauft
4 EL gehackte Mandeln

Guss:

200 g Vanillekuchenglasur

eierlikor-gugelhupf-mit-pflaumenmus-01-ss

 So wird’s gemacht:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
  2. Die Backformen mit flüssiger Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Das mache ich auch mit den Silikonformen – sicher ist sicher.
  3. Die weiche Butter / Margarine, Vanillezucker und den Zucker in eine Schüssel geben. Alles ca. 4 Min. schaumig schlagen. Ich stell mir dafür den Küchenwecker, sonst bin ich zu ungeduldig.
  4. Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren.
  5. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und sieben. Das Mehlgemisch in zwei Portionen abwechselnd mit dem Eierlikör mit dem Buttergemisch kurz miteinander verrühren.
  6. Das Pflaumenmus mit den Mandeln in einer Schüssel verrühren und beiseitestellen.
  7. Ein Drittel des Teiges in die Form geben. Die Hälfte der Pflaumenmusmasse auf dem Teig verteilen. Darauf achten, dass das Pflaumenmus nicht bis an den Rand der Form kommt, da sonst der Kuchen in der Form haften bleibt. Wieder ein Drittel des Teiges draufgeben. Restliche Pflaumenmusmasse darauf verteilen und mit dem restlichen Teig bestreichen.
  8. Die Gugel im Backofen (mittlere Schiene) bei 180 Grad für ca. 65 Minuten backen. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, da jede Backform und jeder Backofen etwas anders ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, dann sind die Gugel durchgebacken.
  9. Die Gugel aus dem Backofen nehmen und in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Küchengitter ganz abkühlen lassen.
  10. Den Guss nach den Herstellerangaben zubereiten und dann über die Gugel gießen. Nach Herzenslust dekorieren. Fertig!

Ich schwebe dann noch ein bisschen im Eierlikör-Gugelhupf-Himmel und wünsche Euch viel Erfolg sowie Spaß beim Nachbacken.

Alles Liebe und einen guten Start in die Woche,
Claudia

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s