Brot & Brötchen · Frühstück & Brunch · Hefeteig · Herzhaft · Rezepte

Irisches Buttermilch-Vollkornbrot

Mein Gugel-Glück in Brotform

Da ich immer wieder von der Qualität und dem Geschmack von gekauftem Vollkornbrot enttäuscht bin, backe ich mir mein Brot sehr gerne selbst. Ich bin da wohl etwas verwöhnt, da meine Mutter eine zeitlang unser Brot selbst gebacken hat. Hierzu hatten wir sogar eine professionelle Kornmühle zuhause. Von dem Vollkornbrot und auch von den selbstgebackenen Müslibrötchen meiner Mutter war ich sehr begeistert.

Irisches Buttermilchbrot neu-200 Ss

Allerdings gab es in dieser Phase auch nur selbstgebackenen Vollkornkuchen – leider. Da hielt sich meine Begeisterung, und auch die meiner Schwester, sehr in Grenzen. Für Kuchen bevorzuge ich weißes Mehl, da stehe ich dazu.

Irisches Buttermilchbrot neu-310 Ss

Als ich das Rezept für dieses Bot entdeckt habe, war klar, dass steht ganz oben auf meiner Nachback-Liste. Mich hat die ungewöhnliche Zutatenkombination aus Hefe, Natron, Buttermilch und Essig gereizt. Und ich kann Euch versichern, es hat sich sehr gelohnt dieses Rezept auszuprobieren. Dieses Vollkornbrot duftet herrlich und ist schön luftig und saftig. Es schmeckt einfach himmlisch und hält sich lange frisch.

Irisches Buttermilchbrot neu-400 Ss

Ich liebe den Duft von selbstgebackenem Brot, der die ganze Wohnung wohlig einhüllt. Und dann endlich der Moment, in dem man das Brot anschneiden kann und das Innere sieht. Ist es schön locker-leicht geworden? Und dann erfreut feststellen, dass dem so ist. Das ist pures Gugel-Glück für mich. Gibt es etwas besseres, als frisch gebackenes, noch lauwarmes Brot, mit ganz dick Butter obendrauf? Für mich ist dass ein absoluter Hochgenuss und ich muss mich zwingen aufzuhören, bevor das halbe Brot aufgegessen ist.

Irisches Buttermilchbrot-212 Ss

So, nun habe ich Euch hoffentlich Lust auf dieses leckere Vollkornbrot gemacht. Hier das Rezept für Euch:

Rezept – Back Dir Dein Gugel-Glück:

Zutaten:

für eine Gugelhupfform mit 20-22 cm Durchmesser oder eine kleine Springform mit 18-20 cm Durchmesser

350 g Dinkel-Vollkornmehl
100 g Weizen-Vollkornmehl
1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
2 gestr. TL Natron
100 ml Wasser
2 gestr. TL Salz
200 ml Buttermilch
4 EL Obstessig (ich habe Apfelessig verwendet)

zum Bestäuben etwas Weizen-Vollkornmehl

So wird’s gemacht:
  1. Die Gugelhupfform mit einem neutralen Öl (z. B. Rapsöl) einpinseln und mit etwas Mehl einstäuben.
  2. Die beiden Mehlsorten in einer Schüssel vermischen. Das Natron, die Hefe (zerbrökelt) und das Wasser hinzufügen und gut miteinander verrühren.
  3. Buttermilch mit dem Essig und dem Salz vermischen und zu dem Mehlgemisch dazugeben. Die Zutaten zuerst kurz auf niedriger Stufe mit dem Knethaken verrühren. Dann auf höchster Stufe für ca. 5 Minuten gut durchkneten lassen.
  4. Den Teig an einem warmen Ort ohne Zugluft, abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  5. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand gut durchkneten.
  6. Den Backofen auf 200 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.
  7. Den Teig zu einer Stange formen und diese dann in die Gugelhupfform geben. Die Enden etwas miteinander verbinden und den Teig flach drücken. Den Teig nochmals für 15 -30 Minuten in der Form zugedeckt gehen lassen.
  8. Die Teigoberfläche mit etwas Mehl bestäuben und die Form dann auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben. Das Brot etwa 40 Minuten backen lassen.
  9. Das Brot aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
Ich wünsche Euch viel Freude mit diesem vollwertigem Gugel-Glück! Lasst es Euch schmecken.

Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, dann lass es mich gleich durch einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button wissen. Schreib mir doch einen Kommentar, ich freue mich sehr auf den Austausch mit Dir.

Viele liebe Grüße,
Claudia

Werbung

4 Kommentare zu „Irisches Buttermilch-Vollkornbrot

    1. Hallo, die Hefe kommt mit dem Natron in den Teig. Ich habe es im Rezept ergänzt. Viel Spaß beim Nachbacken. Lass es mich wissen, wie das Brot Dir geschmeckt hat. Viele Grüße, Claudia 🙋🏻

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s