Yeah – Ice Ice Baby!
Bei diesen Temperaturen geht es mir, wie in diesem Lied: „🎵🎶Like ice in the sunshine, I’m melting away, on this sunny day🎶🎵“. Ich habe das Gefühl, ich schmelze davon und jede Bewegung treibt mir den Schweiß auf die Stirn, frei nach dem Motto: Wer sich bewegt, hat schon verloren. Bei diesem Wetter hilft nur eines: EIS!
Diese Mini-Himbeereis-Gugel sind, auch ohne den Einsatz einer Eismaschine, wunderbar cremig und ganz schnell hergestellt. Sie sind herrlich erfrischend und schmecken fruchtig-säuerlich durch die Himbeeren und den Limettensaft.
Ich sag’s Euch: ein absolutes Eis-Gugelglück bei diesen Temperaturen! Außerdem sind so schön klein, da sind sie Schwups vernascht, bevor sie überhaupt anfangen können zu schmelzen.
Rezept – Mach Dir dein Gugel-Glück:
Zutaten
Für ca. 20 Mini Eis-Gugelhupfe, je nach Form.
Gugelhupfform aus Silikon, damit Ihr sie in das Gefrierfach geben könnt.
200 g tiefgekühlte Himbeeren
1-2 EL Limettensaft
2-3 EL Ahornsirup
200 g griechischer Joghurt (10% Fett)
80 g Doppelrahmfrischkäse
So wird’s gemacht:
- Die gefrorenen Himbeeren in einem leistungsstarkem Mixer pürieren. Ich schreibe das deshalb, weil ich das mal mit meinem Pürierstab versucht habe und der war danach kaputt. Die pürierten Himbeeren durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Ich persönlich finde die Kerne bei dem cremigen Genuss des Eises als sehr störend, daher empfehle ich Euch diesen Arbeitsschritt unbedingt. Wer da hart gesotten ist, kann die Kerne auch drin lassen.
- Die restlichen Zutaten mit dem Himbeerpüree mit einem Schneebesen verrühren. Dann könnt Ihr prüfen, ob euch die Masse süß bzw. sauer genug ist und dann ggf. ein Feintuning vornehmen (entweder mehr Agavendicksaft oder mehr Limettensaft dazugeben).
- Dann mit einem Esslöffel die Himbeermasse in die Mini-Gugelhupfformen aus Silikon füllen. Die Form mit Frischhaltefolie abdecken. Die Gugelhupfform für mindestens 4 Stunden ins Gefrierfach stellen, bis die Mini-Gugel schön durchgefroren sind. Damit die Form gut im Eisfach steht (Silikonformen sind ja sehr instabil), stellt Ihr sie am besten auf einem Schneidebrettchen in das Gefrierfach. Am besten ist es, wenn Ihr die Form über Nacht im Gefrierfach stehen lasst.
Und dann könnt Ihr die kleinen Mini-Gugelhupfe portionsweise vernaschen.
Tipp zur Aufbewahrung:
Die Himbeereis-Gugel können in einer speziellen Gefrierbox mit Deckel im Tiefkühlfach für ca. eine Woche aufbewahrt werden.
Lasst es Euch schmecken – ich wünsche Euch eine genussreiche Abkühlung!
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, dann lass es mich gleich durch einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button wissen. Schreib mir doch einen Kommentar, ich freue mich auf den Austausch mit Dir.
Viele Grüße,
Liebe Claudia,
Diese kleinen Eisguglchen sind jetzt genau das richtige. Und dann noch mit griechischem Joghurt! Den mag ich soo gern! ❤️
Liebste Grüße Maren
LikeLike
Liebe Maren, stimmt 😁 und mit dem griechischen Joghurt werden sie traumhaft cremig 🤗 Liebe Grüße Claudia
LikeLike